Die händisch bediente Fensterlüftung wird in entscheidendem Masse vom Nutzerverhalten bestimmt. Es kommt dabei sehr häufig vor, dass Fenster versehentlich zu lange aufbleiben oder das regelmässige Lüften ...
Die Luftqualität innerhalb und ausserhalb der Grundschulen in ganz Europa muss verbessert werden, um die Gesundheit der Kinder zu schützen und ein optimales Lernen zu gewährleisten, zeigt ein neuer ...
... - sowohl in Schulhäusern mit als auch ohne Lüftungsanlage.
Artikel von Oskar E. Aeberli
Fakt ist: Die Qualität der Raumluft in den Klassenzimmern vieler Schulen ist schlecht, wird im Unterrichtsverlauf ...
Smogalarm bewegt Frankreichs Behörde. Gesetzesartikel wurden präzisiert. Umweltfreundliche Auto werden gefördert und via Crit'AIR eingestuft. Interessant sind: - Es gibt ein Ministerium für Umwelt, nachhaltige ...
... um ein umfassendes Bild der Innenraumluft zu erzeugen. Bevorzugte Einsatzorte sind Schulen, Universitäten, Spitäler, Bahnhöfe, Verwaltungsgebäude und andere öffentlich zugängliche Räume. ALCOMAP ...
... zum Ausdruck zu bringen.
In der Fragestunde an den Bundesrat hat Frau Suter mit dem Titel: "Die Luftqualität in den Schweizer Schulen ist katastrophal. Was tut der Bundesrat?", die Antwort erhalten, ...
... und damit gesundheitlich-hygienische Vorgaben der lnnenraumluftgüte über maschinelle Lüftungsanlagen sichergestellt. Ein Sofortplan zur Modernisierung der Schulen ist nötig. >> SBZ_Artikel
Was ...
... kann.
Lehrpersonen sind verunsichert, wie sie mit den tiefen Temperaturen und dem Coronarisiko umgehen sollen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage an Zürcher Schulen. Christian Hugi: «Wir sind auf uns allein ...
... Schüler Maturaarbeit zum Wohlbefinden und der Leistungsfähigkeit in Schulen
Richtiges Lüften ist ein Prozess, der über den gesamten Schultag andauert. Hintergrundinformationen vom Bundeamt für Gesundheit ...
... und Lehrer Schweiz)
Eine BAG-Studie zur Raumluft an Schulen zeigt aber, dass in zwei Dritteln der Schulzimmer mit manuell zu öffnenden Fenstern die Raumluftqualität ungenügend war. Das heisst, die ...
SRF am PULS - lüften gegen corona
Corona schafft neues Bewusstsein und verlangt zur Hygiene- ein Lüftungskonzept. Unser Beitrag zum Thema von SVLW-Präsident Alfred Freitag.
Hinweis: Zwei Drehtage ...
Eine umfangreiche Studie sagt voraus, dass eine Senkung der CO2-Konzentration von 2'100 ppm auf 900 ppm verbessern würde:
- die Leistung von psychologischen Tests und Schulaufgaben um 12% in Bezug auf ...
Innerhalb eines Zeitraums von zehn Jahren muss eine grosse Anzahl von Schulen in Schweden gebaut werden, und diese neuen Schulen müssen nahezu Nullenergiegebäude sein. Die Klassenräume der Schulen müssen ...
Die Verbesserung der Belüftungsraten in europäischen Schulen könnte zu erheblichen wirtschaftlichen Vorteilen für die EU führen - selbst eine leichte Verbesserung der Raumluftqualität um 0,5 Liter ...
... sich, damit die Luftqualität in Schulen besser wird.
1. Messen und bewusster Lüften: Bestellen Sie kostenlos ein Messgerät für ca. eine Woche und werten Sie es mit Ihren Schülern aus. Neu steht ...
... und Firmen engagieren sich, damit die Luftqualität in Schulen besser wird.
1. Messen und bewusster Lüften: Bestellen Sie kostenlos ein Messgerät für ca. eine Woche und werten Sie es mit Ihren Schülern ...
... es vertretbar ist, eine mangelhafte Raumluftqualität in Schulen zu akzeptieren, die nachweislich zu gesundheitlichen Schäden und verminderter Leistungsfähigkeit bei Lehrern und Schülern führt. In ...
...
Eine Nutzerschulung und Sensibilisierung zur natürlichen Lüftung mittels des Einsatzes einer Lüftungsampel oder eines Workshops führt in Schulen zu einer kurzfristigen Verbesserung des Lüftungsverhaltens. ...
... wichtigste Auszüge und Unterlagen. Ausblick: Neu ist geplant, auch Lüftungsgeräte für Schulen zu deklarieren und damit die Qualtiät und Energie-Effizienz zu steigern.
Wichtige Hinweise:
Die ...
Eine funktionierende Fensterlüftung, auch „freie“ oder „natürliche“ Lüftung genannt, ist vor allem bei bestehenden Unterrichtsräumen eine der wichtigsten Massnahmen, um hygienisch einwandfreie Raumluft ...
... ein, die arbeitsplatzbezogenen Umfeldfaktoren in den Schulen zu überprüfen und gegebenenfalls entsprechende Anordnungen zu treffen (u. a. Luftqualität, Raumverhältnisse pro Person in Klassenräumen ...
Bereits im 2008 hat das Deutsche Umweltbundesamt in ihrem LEITFADEN FÜR DIE INNENRAUMHYGIENE IN SCHULGEBÄUDEN zum Lüftungsplan geschrieben: Verfügt die Schule über keine technische Lüftung, sind die ...
Die Raumluftqualität in den Schulzimmern der allgemeinen Gewerbeschule Basel überschreiten während nahezu der Hälfte der Unterrichtszeit den vorgegebenen Richtwert, welcher in der Wegleitung zur Verordnung ...
Pausenlos atemlos: Zwischen 200 und 300 Kontaktaufnahmen und Interaktionen pro Stunde bei mehrheitlich viel zu hohem CO2-Gehalt der Luft und kaum erholsame Pausen – diese Bedingungen können Lehrerinnen ...
... BINE-Informationsdienst hat die wichtigsten Informationen zum Lüften an Schulen zusammengestellt.
wenige Auszüge:
Luftqualität im Schulalltag Die bisher übliche, grösstenteils unzureichend ...
Die Europäische Kommission veröffentlichte neu umfangreiche Leitlinien für Schulen auch auf Deutsch. Diese basieren auf einer Analyse Sinphonie mit Schlussbericht. Dabei wird die gesellschaftliche ...
... t allfällige Warnungen der Regierung auch befolgt würden. Massnahmen wie in Peking, wo etwa an besonders schlechten Tagen die Schulen geschlossen bleiben und der Individualverkehr eingeschränkt wir ...
... und Fachschulen sowie Hochschulen zusammen. Unser Ziel ist es, junge Fachkräfte frühzeitig für Themen wie Innenraumluftqualität (IAQ), Wasserhygiene und Raumklima zu sensibilisieren und ihnen praxisnahe ...
... einfach bestellen via SVLW auf Rechnung (Sonderrabatt für Schulen)
AirVisual Pro Die Tischstation mit Netzgerät und Batteriepufferung misst Feinstaub PM2.5, CO2, Temperatur, relative Feuchte und bietet ...
Das Pilotprojekt «Experimentelle Untersuchung zum Infektionsrisiko in Klassenräumen in Stuttgarter Schulen» gibt Antworten zur Infektionswahrscheinlichkeit, je nach lüftungstechnischen Massnahmen (Universität ...
... (2020), Mobile Luftreiniger in Schulen: Nur im Ausnahmefall sinnvoll.
[2] Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) (2020), Fachbeitrag der DGUV zu mobilen Raumluftreinigern zum Schutz vor SARS-CoV-2. ...
... empfohlen - FGK-Statusreport
Nach Zeitungsartikeln (Beispiel TA) oder NZZ am Sonntag haben sich auch SRF-PULS in Schulen, TELE 1, Beobachter, Hauseigentümerverband etc. dem Thema angenommen.
>> Umfangreiche ...
... e die Kosten zum Ausgleich des Lüftungswärmeverlusts.
Ausblick
Dass in nur wenigen Schulen die Unterrichtsräume maschinell belüftet werden, ist in erster Linie eine Geldfrage. Um das zu änder ...
... nur im begründeten Ausnahmefall für sinnvoll. >> Lüften in Schulen
Langfristige und nachhaltige Ziele: RLT-Anlagen
Die Deutsche Umbeltbundesamt- (UBA) Empfehlung für mobile Luftreiniger in ...
...
Drei Einflussfaktoren nach WHO:
>> Lüften und Risiken senken TU-Berlin
Nach Zeitungsartikeln (Beispiel TA) oder NZZ am Sonntag haben sich auch SRF-PULS in Schulen, TELE 1, ...
Lehrpersonen setzen im Kampf gegen Corona vor allem auf eines: Lüften. Dafür wollen immer mehr Schulen Messgeräte einsetzen. Doch es gibt Lieferengpässe – und jetzt kommt der Winter.
>> TA pdf-Seite ...
Die 6. Schweizer Hygiene-Tagung wurde verschoben: 10. September 2021 in der Trafo-Halle in Baden. >> Info Die Planer Von der 5. Schweizer Hygienetagung 2019 liegen Tagungsband und Folien vor. Neue Richtlinien ...
... und verteilen
Welche Schulzimmer erfüllen die BAG-Vorgaben und dürfen vorgestellt werden?
>> Best Practice Beispiele dank BAG/FHNW/Faktorverlag
>> Minergie-ECO für Schulen >> zur Minergie-Webseite ...
Vier Lernende der BMS Natur, Landschaft und Lebensmittel haben in ihrer Berufsmaturitätsarbeit untersucht, wie Pflanzen die Luft und·das Lernklima im Schulzimmer verändern. Die Luftqualität in Schulzimmern ...
... genutzt werden
Die Kinder werden durch spezifische Massnahmen in Schulen und Kindergärten vor Radon geschützt
Personen am Arbeitsplatz dürfen nicht ohne begleitende Massnahmen dauerhaft über 1000 ...
... , Schulen und Büros das ganze Jahr über bei 40–60 % relativer Luftfeuchtigkeit gehalten werden sollte:
Das Einatmen trockener Luft beeinträchtigt die Fähigkeit unseres Immunsystems der Atemweg ...
... mit uns zusammengetan, um mit uns darüber zu sprechen, wie man bessere Gebäude entwirft, betreibt und verwaltet. Anrufe kommen auch von Gruppen, die Arztpraxen und Zahnkliniken, Hotels, Schulen, Flughäfe ...
Viren und Raumklima: Der Corona-Ausbruch in einem südkoreanischen Callcenter mit fast 100 Infizierten macht deutlich: Die Lüftung am Arbeitsplatz, im Restaurant oder in der Boutique dürfte bei der Verbreitung ...
... m über längere Zeit nachweisbar sind? (z.B. beim Coiffeur, am Arbeitsplatz, in Schulen, im Restaurant oder Fitnessraum) - Wann wird sich die Politik und Gebäudetechnik dieser Herausforderung bewus ...
Michael De Martin, Mitglied der Aicher, De Martin, Zweng AG und aktuell Präsident Der Planer (SWKI) äussert sich sehr pointiert zur Luftqualität in Schulzimmern: "Wie kann es sein, dass wir 130 Jahre später ...
... was dank Vorgaben möglich wird: Gute Raumluft kann die Leistung um 7-15 % steigern. Neben spannenden Vorträgen konnte am Powertalk „Wie kann die Luftqualität in Schulen beeinflusst werden?“ das Thema ...
Gute Beispiele werden gesucht. Bei der Sanierung des Schulhauses Looren in Zürich-Wittikon wird die Fensterlüftung über die Luftqualität mit CO2-Sensoren gesteuert. Dies funktioniert dank Beschattung mit ...
... planen und verantwortlich errichten, warten, überwachen oder inspizieren. Folgende CH-Schulen bieten regelmässig Kurse an: >>aktinova Kurse Bern/Zürich >>ABZ-SUiSSE in Reiden >>Höhere Fachschule ...
SVLW als Partner von
SVLW als Partner von
SVLW als Partner von
SVLW als GT-Partner von
Schweizerischer Verein Luft- und Wasserhygiene, Tessinstrasse 54, 4054 Basel, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, +41 78 201 86 55