Corona-Risiko in Schulen - SRF
Peter Amacher, SVLW-Vizepräsident: «In unserem Schulzimmer an der Baugewerblichen Berufsschule Zürich haben wir mit unseren Schülern eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung eingebaut. Jetzt stimmt die Luftqualität, das Corona-Ansteckungsrisiko wird reduziert und es friert niemand mehr.»
>> zum SRF-Kassensturz >> mehr zu COVID-19 >> Minergie zu Corona
Auch Christian Hugi, Primarlehrer und Präsident des Zürcher Lehrerinnen- und Lehrerverbandes, kämpft täglich mit dicker Luft und schlotternden Kindern. Wegen regelmässiger Doppellektionen dauert es lange bis er richtig durchlüften kann.
Lehrpersonen sind verunsichert, wie sie mit den tiefen Temperaturen und dem Coronarisiko umgehen sollen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage an Zürcher Schulen. Christian Hugi: «Wir sind auf uns allein gestellt, versuchen unser bestes. Ob das gelingt, wissen wir nicht. Es gibt keine Messungen.»
Anbei einige Eindrücke von der TV-Aufnahme an der BBZ :