Gesunde Innenraumluft als globales Gesundheitsziel – WHO-Resolution für gesunde Raumluft
Gesunde Innenraumluft betrifft uns alle – sie ist entscheidend für Wohlbefinden, Leistungsfähigkeit und Gesundheit.
Gemeinsam mit dem Geneva Health Forum (GHF) – einer Initiative der Hôpitaux Universitaires de Genève (HUG) und der Université de Genève (UNIGE) – engagiert sich der SVLW in einem internationalen Projekt, das die Innenraumluftqualität (IAQ) als globales Gesundheitsziel der WHO verankern soll.
Hintergrund und Zielsetzung
Während es weltweit klare Regelungen zur Aussenluftqualität gibt, fehlen für Innenräume bis heute verbindliche Gesundheitsstandards.
Da Menschen über 90 % ihrer Zeit in Innenräumen verbringen, ist die Relevanz offensichtlich: Schlechte IAQ erhöht das Risiko für Atemwegserkrankungen, Konzentrationsprobleme und Infektionen.
Die geplante WHO-Resolution für gesunde Innenraumluftqualität (IAQ) soll diese Lücke schliessen.
Sie fordert die politische Anerkennung der IAQ als zentrale Komponente der öffentlichen Gesundheit und verpflichtet Regierungen, Belüftung, Hygiene und Luftüberwachung gezielt zu fördern.
Projektablauf 2025–2027
Das Projekt wird vom Geneva Health Forum koordiniert.
Kernaktivitäten sind:
• Internationale Fachkonferenzen in Genf, Paris, Rom, Berlin und Wien
• Zusammenarbeit mit WHO-Expertengruppen zur Erarbeitung von Empfehlungen
• Erstellung eines Policy Briefs und eines WHO-Resolutionsentwurfs
• Aufbau eines europaweiten Netzwerks von Fachorganisationen
Ihre Mitwirkung zählt
Mit Ihrer Unterstützung helfen Sie, das Thema gesunde Innenraumluft politisch sichtbar zu machen und eine weltweite Bewegung für mehr Gesundheit und Lebensqualität anzustossen.
⯑ Werden Sie Teil dieser Initiative für gesunde Luft – lokal und global.