TOP-Luftqualität für Lehrende und Schulbehörden
Welche 1'000 Schulzimmer bieten TOP-Luftqualität?
Was können Lehrende und Schulbehörden unternehmen?
Gemeinsam in 3 Schritten zu besserer Luftqualität:
1. Messen und bewusster Lüften mit Hilfe eines CO2-Messgerätes
2. Checken und Handeln mit «LCH-Gesundheitsbarometer»
3. Verbessern und produktiver werden mit Flyer 4L oder
Unterstützung von kompetenten Beratern in Ihrer Nähe.
Verschiedene Vereine und Firmen engagieren sich, damit die Luftqualität in Schulen besser wird.
1. Messen und bewusster Lüften:
Bestellen Sie kostenlos ein Messgerät für ca. eine Woche und werten Sie es mit Ihren Schülern aus.
Neu steht Ihnen auch der "Weise" wisely Carbon Sense für 194.- inkl. MWSt und Versand zur Verfügung mit Code SVLWLUFT
Mehr Info über www.wisely.eco oder Allgemein über Messgeräte unter www.SVLW.ch/Angebote
2. Checken und Handeln:
Werten Sie die Checkliste LCH-Gesundheitsbarometer des Dachverbandes Lehrerinnen und Lehrer Schweiz aus oder studieren Sie den Leitfaden für Schulen und Behörden. Er zeigt Ihnen die nächsten Schritte bis zum Arbeitsinspektor auf und bietet entsprechende Handlungshilfen.
3. Beratung:
Je nach Situation unterstützen Sie:
- Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- LUNGE ZÜRICH Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Schweizischer Verein für Luft- und Wasserhygiene Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder direkt an gewünschten Kontakt
>> mehr über die drei Schritte unter Frische Brise in Schulzimmern
Übrigens, wir sind überzeugt, CO2 und Energie einzusparen und die Leistungsfähigkeit in Schulen zu steigern dank einfacher dezentraler Lüftungsanlage als ersten Schritt zur Modernisierung Ihres Schulzimmers.
>> mehr Info über unsere Initiative
Sie suchen weitere Artikel zu Schulen?
oder gehen Sie auf https://www.svlw.ch/themen/svlw-literatur und danach in Ablage "360 Schulen". Sie finden viele Unterlagen und Berichte.
>> zur gesamten TA-Beilage Gesundheit, Allergien & Intoleranzen