COVID-19 - Lüften - CRLQ
Auf COVID-19 gibt es sehr viele Fragen. Tipps von uns:
>> SVLW-Flyer zum Thema Lüften >> Video - so schützen wir uns
>> 7 Essentielle Faktoren - Manifest von Goldau
Grosse Verbände wie ASHRAE, REHVA*, FGK erstellten Leitfäden für den Betrieb und die Nutzung der Gebäudetechnik. Ziel ist es, die Ausbreitung von COVID-19 dank guter Luft möglichst zu reduzieren. CH-Verbände:
>> Merkblatt suissetec >> Fragen/Antworten SVK >> Komfortlüftungen GKS >> SIA-Empfehlung >> Merkblatt Seco
>> Gute Zusammenfassung von der Technischen Hochschule Rosenheim
>> Positionspapier der Gesellschaft für Aerosolforschung e. V. (GAeF)
Drei Einflussfaktoren nach WHO:
>> Lüften und Risiken senken TU-Berlin >> Die Komfortlüftung - Ihre Gesundheitsvorsorge!
>> In D wird ein Lüftungs-Nachweis empfohlen - FGK-Statusreport
Nach Zeitungsartikeln (Beispiel TA) oder NZZ am Sonntag haben sich auch SRF-PULS in Schulen, TELE 1, Beobachter, Hauseigentümerverband etc. dem Thema angenommen.
>> Umfangreiche FAQ-Sammlung unter Google
Umfangreiche Informationen unter journal by getAbstract:
>> Verstehen ist das Wissen von morgen >> Educate Yourself
>> aktuelle Infos zu Investitionen >> weitere Artikel zu COVID-18, Corona, Sars
>> weitere Info zu "Risiko besser abschätzen
INfos - Tipps zur Risikoreduzierung
>> 1. Drei Übertragungswege von Viren Dr. Walter Hugentobler mit Fachartikel und internationale Studie
>> 2. Mehr Aussenluft 2. Mundschutz und CO2 als Indikator Prof. Martin Kriegel, TU Berlin >> Luftverteilung im Schulzimmer
>> 3. Höhere Luftfeuchte reduziert das Infektionsrisiko, mit Pedition weitere Info unter Condair
Leibniz_Institut: SARS-CoV-2 breitet sich bei niedriger Luftfeuchtigkeit in Innenräumen stärker aus
>> 4. Innenluft reinigen mit mobilen Geräten, z.B. Produkte von Camfil oder IQAir
>> 5. Mit Kaltnebelung Oberflächen und Raumluft reinigen, z.B. Dienstleistungen von Schadegg
>> 6. Mit Atemwegspflege das Infektionsrisiko senken Prof. Viola Vogel, ETH
>> 7. Gesunde Räume - das neue Minimum Healthy Buildings program at the Harvard T.H. Chan School of Public Health
>> 8. Richtlinien überarbeiten gemäss aerzteblatt.de
Zum Bild: Die WHO berichtete über die Expositionsmechanismen von COVID-19 SARS-CoV-2-Tröpfchen (dunkelblaue Farbe). Hellblaue Farbe: luftübertragener Mechanismus, der von SARS-CoV-1 und anderen Grippeviren. (Abbildung: mit freundlicher Genehmigung von Francesco Franchimon)
*Die REHVA ist die 1963 gegründete Föderation der europäischen Heizungs-, Lüftungs- und Klimaverbände. Wir sind eine Dachorganisation, die über 120'000 HLK-Planer, Gebäudetechniker, Techniker und Experten in 27 europäischen Ländern vertritt.
>> REHVA_COVID-19_Guidance V4.0 vom November 2020 (Übersetzt auf Deutsch)
>> REHVA-COVID-19-Guidance (Original)
Zusammenfassung der praktischen Maßnahmen für den Betrieb der Haustechnik während einer Epidemie
- Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung der Räume mit Aussenluft
- Schalten Sie die Lüftung mindestens 2 Stunden vor der Gebäudeöffnungszeit auf Nenndrehzahl ein und 2 Stunden nach der Gebäudenutzungszeit aus oder auf niedrigere Drehzahl
- Setzen Sie die bedarfsgesteuerten Lüftungseinstellungen ausser Kraft, um die Lüftungsanlage zu zwingen, mit Nenndrehzahl zu arbeiten
- Öffnen Sie regelmässig die Fenster (auch in mechanisch belüfteten Gebäuden)
- Halten Sie die Toilettenlüftung in ähnlicher Weise wie die Hauptlüftungsanlage mit Nenndrehzahl in Betrieb
- Vermeiden Sie das Öffnen von Fenstern in Toiletten, um einen Unterdruck und die richtige Richtung der mechanischen Lüftungsluftströme aufrechtzuerhalten
- Weisen Sie die Nutzer des Gebäudes an, Toiletten mit geschlossenem Deckel zu spülen
- Schalten Sie Lüftungsgeräte mit Umluft auf 100 % Aussenluft um
- Prüfen Sie Wärmerückgewinnungsanlagen, um sicherzustellen, dass Leckagen unter Kontrolle sind
- Sorgen Sie in Räumen mit Gebläsekonvektoren oder Split-Geräten für eine ausreichende Belüftung mit Aussenluft
- Ändern Sie die Sollwerte für Heizung, Kühlung und eventuell Befeuchtung nicht
- Führen Sie die planmäßige Kanalreinigung wie gewohnt durch (eine zusätzliche Reinigung ist nicht erforderlich).
- Tauschen Sie zentrale Aussenluft- und Abluftfilter wie gewohnt, gemäss Wartungsplan, aus.
- Regelmässige Filterwechsel und Wartungsarbeiten sind mit den üblichen Schutzmassnahmen einschliesslich Atemschutz durchzuführen
- Einführung eines IAQ- (CO2-) Sensor-Netzwerks, das es den Bewohnern und Gebäudemanagern ermöglicht, zu überwachen, ob die Lüftung angemessen funktioniert.
Hygieneinspektion nach VDI 6022 und REHVA-Empfehlungen
Die VDI 6022 empfiehlt eine Wiederholungshygieneinspektion bei RLT-Anlagen ohne Befeuchtung im Abstand von drei Jahren.
Bei RLTAnlagen mit Befeuchtung oder erdverlegten Komponenten ist sie im Abstand von zwei Jahren durchzuführen.
Die Hygieneinspektion umfasst unter anderem folgende Tätigkeiten:
- Erweiterte Sichtprüfung der RLT-Anlage auf zum Beispiel Rostbildung oder andere Verschmutzungen.
- Mikrobiologische Untersuchungen bei Luftbefeuchteranlagen auf Bakterien, Schimmelpilze oder Hefen.
Luftfiltereinsätze sind spätestens beim Erreichen der Enddruckdifferenz oder bei technischen oder hygienischen Mängeln auszuwechseln. Die Luftfilter der ersten Filterstufe sind nach spätestens einem Jahr, diejenigen weiterer Filterstufen nach zwei Jahren auszuwechseln. Laut den Empfehlungen des REHVA zum Thema COVID-19 können die normalen Wartungsintervalle, wie in der VDI 6022 beschrieben, angewendet werden.
Studien zu Aerosolen in der Luft und EMPFEHLUNGen
>> ASHRAE-USA Cockpit und Positionspapier zur Raumluftqualität
>> ASHRAE-Positionsdokument zu infektiösen Aerosolen (maschinelle Übersetzung)
>> ASHRAE Position Document on Infectious Aerosols
>> DE-FGK, der deutsche Fachverband Gebäude-Klima hat ein eigenes Papier verfasst
>> VDMA, RLT-Grundlagen zum Betrieb und zur Nutzung
>> VDMA, RLT-Empfehlungen für das Gesundheitswesen
>> AT- Übersicht zu RLT und SARS-CoV2
>> CH-suissetec - Übersetzung der REHVA
>> REHVA_COVID-19 RHEVA-Guidance vom August 2020 auf Deutsch