Angebote Lufthygiene_Wasserhygiene

TOP-Luftqualität für Lernende und Betreuende

Gute Luft brauchenDas Bundesamt für Gesundheit bestätigt, in zwei Dritteln von 100 Schulzimmern ist die Luftqualität ungenügend.
Was können Lernende und Betreuende unternehmen?

1. Schritt: pdfBAG-Flyer  SIMaria best mögliche Luftqualität berechnen.
2. Schritt: Die effektive Luftqualität im Raum wird gemessen*. 
3. Schritt: Messwerte mit LCH-Gesundheits-Barometer auswerten.
pdf>> Was braucht es, dass alles im Schulzimmer stimmt? - 4L

 

Weitergehende Informationen

*Es kann via LUNGE Zürich/meineRaumluft ein Messgerät für eine Woche gratis bestellt werden.
pdfEin Schlussbericht über die Messkampagne liegt vor.
Für längerfristige Messungen empfiehlt sich ein Kauf für  200-400 CHF ein Messgerät.

Im «Luftlabor» lernen Schülerinnen und Schüler auf interaktive Weise, was Luftqualität ausmacht und wie sie beeinflusst werden kann. Dieses Schulangebot vom Bundesamt für Umwelt ist kostenlos online verfügbar.

Maturaarbeit zu CO2-Konzentration im Raum und der Konzentrationsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler
Maturaarbeit zum Wohlbefinden und der Leistungsfähigkeit in Schulen

Richtiges Lüften ist ein Prozess, der über den gesamten Schultag andauert. Hintergrundinformationen vom Bundeamt für Gesundheit.

In einem Wettbewerb vom meineRaumluft können Lernende kreativ am Schulaward Luftsprung teilnehmen. Eingabeschluss ist 31. März 2021.

weitere Informationen:
Tipps für weitere Untersuchungen
luftraum-raumluft mit Zeitung und vielen weiteren Informationen/Links 
Beispiel einer Gebäudesanierung in Chur
Anforderungen an eine Schulhaussanierung  
Aktion TOP-Luftqualität Lehrende und Schulbehörden
Verschiedene Lösungsvarianten in der Stadt Zürich (unter Punkt 3) 

Österreich - Frische Luft für wache Köpfe

SVLW als Partner von

 

energie-cluster

SVLW als Partner von

 

bauschweiz.ch

SVLW als Partner von

Gebäude Technik

SVLW als GT-Partner von

KGTV

Schweizerischer Verein Luft- und Wasserhygiene, Tessinstrasse 54, 4054 Basel, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, +41 78 201 86 55