Lüftungsplan in Schulen
Bereits im 2008 hat das Deutsche Umweltbundesamt in ihrem LEITFADEN FÜR DIE INNENRAUMHYGIENE IN SCHULGEBÄUDEN zum Lüftungsplan geschrieben:
Verfügt die Schule über keine technische Lüftung, sind die Klassenzimmer während des Schulbetriebs mindestens nach jeder Schulstunde (45 min) und vor sowie nach Ende des Unterrichts möglichst quer zu lüften. Die Schulleitung legt fest, wer nach jeder Schulstunde das Klassenzimmer lüftet und wie gelüftet wird.
In unteren Klassenstufen sollte hierfür der anwesende Lehrer verantwortlich sein.
In höheren Klassenstufen können für diese Funktion Schüler eingeteilt werden.
Da der Mensch über kein Sinnesorgan verfügt, mit dem er den CO2-Gehalt in der Luft wahrnehmen kann, kann eine Lüftungsampel ein Mittel zur Visualisierung der Raumluftqualität sein. Auf diese Weise kann ein „Lüftungs-Verhaltenstraining“ durchgeführt werden.
LEITFADEN FÜR DIE INNENRAUMHYGIENE IN SCHULGEBÄUDEN
Ein neuer Leitfaden zur Lüftung an Schulen ist in Vorbereitung.




