Aktuelle Informationen zur Luft- und Wasserhygiene

Aktuelle Informationen zur Luft- und Wasserhygiene

Raumluftfeuchtigkeit von 40-60% r.F. - RWTH Aachen

Bild copy copy copyKai Rewitz, Teamleiter am Lehrstuhl für Gebäude und Raumklimatechnik, spricht im Interview über die Ergebnisse einer Literaturstudie der RWTH Aachen zum Einfluss der Luftfeuchte auf die Gesundheit des Menschen.

>> Hier zum 12 Minuten-Video

Sie wirkt sich beispielsweise auf unsere Augen aus, gerade wenn wir stundenlang vor dem Bildschirm sitzen, und hat erheblichen Einfluss auf die Atemwege. Bei zu trockener Luft ist deren Reinigungsfunktion beeinträchtigt, dadurch werden wir anfälliger für Infektionen.

SVLW als Partner von

 

energie-cluster

SVLW als Partner von

 

bauschweiz.ch

SVLW als Partner von

Gebäude Technik

SVLW als GT-Partner von

KGTV

Schweizerischer Verein Luft- und Wasserhygiene, Tessinstrasse 54, 4054 Basel, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, +41 78 201 86 55