Raumluftfeuchtigkeit von 40-60% r.F. - RWTH Aachen
Kai Rewitz, Teamleiter am Lehrstuhl für Gebäude und Raumklimatechnik, spricht im Interview über die Ergebnisse einer Literaturstudie der RWTH Aachen zum Einfluss der Luftfeuchte auf die Gesundheit des Menschen.
Sie wirkt sich beispielsweise auf unsere Augen aus, gerade wenn wir stundenlang vor dem Bildschirm sitzen, und hat erheblichen Einfluss auf die Atemwege. Bei zu trockener Luft ist deren Reinigungsfunktion beeinträchtigt, dadurch werden wir anfälliger für Infektionen.