Aktuelle Informationen zur Luft- und Wasserhygiene

Aktuelle Informationen zur Luft- und Wasserhygiene

Pandemiegerechte Gebäude- Merkblatt zu Schulzimmer

Bild copy copyDie 3 Merkblätter "pandemiegerechte Gebäude" zu Schulzimmerlüftung wurden von der Hochschule Luzern mit dem VSLI und SVKI erstellt. Die Merkblätter erklären das Ansteckungsrisiko je nach Raumausstattung.

Durch adäquates Lüften kann das Ansteckungsrisiko mit Viren belastete Aerosole in Innenräumen (Schulzimmer) gering gehalten werden. Diese Merkblätter erläutern die Vor- und Nachteile je nach Raumausstattung:

pdf>> Merkblatt Schulzimmerlüftung Fensterlüftung

pdf>> Merkblatt Schulzimmerlüftung Kombination Fensterlüftung und Luftreiniger

>> Merkblattt Schulzimmerlüftung mechanische Lüftungsanlage

Bemerkung SVLW: Die Merkblätter erklären auch die CO2-Konzentration im Schulzimmer und beziehen sich auf den hygienischen Grenzwert nach Bundesamt für Gesundheit BAG. Diese Aussage ergänzt den Schwerpunkt des Merkblattes nicht, weil hier von einer pandemie gesprochen wird. Daher sollte ein max. Wert von unter 1000 ppm CO2 als Zielwert genannt werden. Messen der Raumluft-Qualität ist dann unumgänglich. Wir haben die Autoren darauf aufmerksam gemacht.

SVLW als Partner von

 

energie-cluster

SVLW als Partner von

 

bauschweiz.ch

SVLW als Partner von

Gebäude Technik

SVLW als GT-Partner von

KGTV

Schweizerischer Verein Luft- und Wasserhygiene, Tessinstrasse 54, 4054 Basel, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, +41 78 201 86 55