Orientierungswerte für Ozon in der Raumluft
Ozon entsteht beim Ionisieren der Zuluft. Dafür wurden von
SECO Orientierungswerte für Innenräume an nicht-industriellen Arbeitsplätzen (Büros etc.) definiert:
a) Tagesgrenzwert: 35 ppb ≈ 70 µg/m3
Tagesgrenzwert («Normalarbeitszeit» ≈ 8h-pro Tag): Die durchschnittliche Konzentration über die Arbeitsdauer eines Tages darf 35 ppb nicht überschreiten.
b) Kurzzeitgrenzwert: 60 ppb* ≈ 120 µg/m3
Kurzzeitgrenzwert (KZGW) (15 Minuten): tägl. max. viermal 15min bis max. 60 ppb im Abstand von einer Stunde erlaubt
(* vereinfacht wird ein Faktor zwei für die Umrechnung ppb in µg/m3 angenommen).
Die Unterlagen gibt es auch auf Französisch und Italienisch:
>> SECO_Valeurs d’orientation pour l’ozone dans l’air ambiant
>> SECO_Valori di riferimento per l’ozono nell’aria in ambienti chiusi
Die Stadt Zürich hat Grenzwert übernommen:
weitere Info:
>> Übersicht über Ozon
>> weitere Informationen zu Ozon in der Abluft