Aktuelle Informationen zur Luft- und Wasserhygiene

Aktuelle Informationen zur Luft- und Wasserhygiene

MuKEn Vernehmlassung

ENDK Der SVLW wurde für eine Fachbeurteilung/Stellungnahme zum Entwurf MuKEn 2014 eingeladen. Eine Bearbeitung wurde dank Zusammenarbeit mit KGTV und andern Verbänden möglich. Wichtig wird ein weiterer Schritt zur Betriebsoptimierung, inkl. Inspektion!

>> Stellungnahme von SVLW

Mail vom 08.08.14

Sehr geehrter Herr Bösch
Vielen Dank, dass Sie den SVLW zur Vernehmlassung eingeladen haben. Gerne leisten auch wir unseren Beitrag zur Energiestrategie 2050.

Wir bedanken uns bei den Mitgliedern der Arbeitsgruppe MuKEn für die grossartige Arbeit. Wir wissen, dass kleine, stete Schritte im CH-Konsens möglich und erfolgreich sind.

Wir erlauben uns, auf den fehlenden Schwerpunkt - Betriebsoptimierung - hinzuweisen. Die Bauvorschriften sind recht umfassend. Wichtiger wird der Vollzug während der Lebensdauer der Gebäude. Die Kantone sollten den anspruchsvollen Schritt von Berechnungen bei Baubewilligungen zum einfachen und effektiven Verbrauchsnachweis im Betrieb wagen. Analog Grossverbrauchermodell können Sie auf eine effektvolle Umsetzung durch die Wirtschaft zählen.

Freundliche Grüsse

Im Auftrag von SVLW-Vorstandes
Martin W. Bänninger

>> Anfrage von Konferenz Kantonaler Energiedirektoren
>> Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich, Ausgabe 2014

SVLW als Partner von

 

energie-cluster

SVLW als Partner von

 

bauschweiz.ch

SVLW als Partner von

Gebäude Technik

SVLW als GT-Partner von

KGTV

Schweizerischer Verein Luft- und Wasserhygiene, Tessinstrasse 54, 4054 Basel, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, +41 78 201 86 55