Interpellation an den Bundesrat

Nationalrätin Ruth Humbel, CVP hat eine Interpellation an den Bundesrat eingereicht. Als Mitglied der Gesundheitskommission ist Ihr auch gesunde Raumluft wichtig. Sie hat dies auch als Rednerin an unserer SVLW-Generalversammlung klar gemacht und jetzt mit der Anfrage an den Bundesrat verstärkt. Eine Antwort wird in der Herbstsession erwartet.
>> weiter zur Interpellation als pdf oder direkt zum Text unten
Gesunde Raumluft ist ein wichtiger Faktor für Lebensqualität. Je weniger schädliche Substanzen in Innenräumen zu Einsatz kommen, desto besser für die Gesundheit, Wohlbefinden und Umwelt. Schlechte Luft in Innenräumen kann Ursache von Befindlichkeitsstörungen sein, aber auch zu ernsthaften Erkrankungen führen. Regelmässiger Luftaustausch ist neben der Vermeidung von Schadstoffquellen eine wesentliche Voraussetzung für gesunde Raumluft.
In der Luftreinhalteverordnung (LRV) werden Emissionen in die Aussenluft geregelt. Zuständig ist das BAFU. Für Raumluft gibt es keine Normen, obwohl Luft ein zentrales Lebensmittel ist. Die WHO hält im Grundsatz des Menschenrechts auf Gesundheit fest, dass jeder Recht auf gesunde Innenraumluft hat (WHO-Tagung Mai 2000 in Niederlande). Es wird darauf hingewiesen, dass entsprechende Regelungen, wie z.B. bei Heizung, Aufzügen, Fahrzeugen, Lebensmittelinspektion fehlen.
In gut abgedichteten Räumen braucht es Lösungen, z.B. mit mechanischer Lüftung, um den notwendigen Luftaustausch und gute Raumluft sicherzustellen. Qualität und Zustand raumlufttechnischer Anlagen und Geräte sind daher von grosser Bedeutung. In diesem Zusammenhang bitte ich den Bundesrat folgende Fragen zu beantworten
1. Wie wird eine gute Qualität der Raumluft in privaten und öffentlichen Gebäuden gewährleistet?
2. Genügen die Bau- und Betriebsvorschriften um eine gute Luftqualität in Innenräumen sicherzustellen und wie werden sie durchgesetzt?
3. Wie wird die Wartung von technischen Anlagen sichergestellt?
4. Welche Vollzugsorgane sind für die Überwachung zuständig?
5. Wie beurteilt der Bundesrat die gesundheitlichen Risiken durch ungenügend gewartete Lüftungsanlagen?




