Int. Aerosolforscher mit Positionspapier
Gesellschaft für Aerosolforschung GAeF hat ein Positionspapier zum Verständnis der Rolle von Aerosolpartikeln bei SARS-CoV-2 Infektionsgeschehen verfasst.
"Im Freien finden so gut wie keine Infektionen durch Aerosolpartikel statt. Allerdings können Tröpfcheninfektionen auftreten, insbesondere in Menschenansammlungen, wenn Mindestabstände nicht eingehalten werden und/oder keine Masken getragen werden."
Das Papier enthält Punkte zu: Lüften, Luftreiniger, Lüftungsanlagen und Masken.
- Prinzipell gilt: Keine Massnahme kann für sich alleine funktionieren
- Mindestabstand sollte bei längeren Zusammenkünften in Innenräumen vergrössert werden (wenn zu geringe Luftzirkulation)
- Aerosolpartikel werden durch Masken effizient zurückgehalten
- Masken für den Selbstschutz Klassen FFP2, N95 oder KN95 verwenden
- In geschlossenen Räumen ist Lüften unerlässlich
- Häufiges Stoss- oder Querlüften besser als Dauerlüften mit Kippfenster
- CO2-Monitore Überwachung die Luftqualität (zeigen Lüftungsbedarf)
- Luftreiniger können einen sinnvollen Beitrag leisten
- Lüftungsanlagen sind mit 100% Frischluft zu betreiben
Aus Sicht der Gesellschaft für Aerosolforschung besteht erheblicher Forschungsbedarf interdisziplinär!
>> Positionspapier




