Status-Seminar 2020 "Erneuerung" am 03. Sept. 2020
Für die Erreichung der Klimaziele muss die Sanierungsrate von Gebäuden verdreifacht werden. Neue Technologien und die Digitalisierung sind in bestehende Prozesse zu integrieren.
Das 21. Status-Seminar am Donnerstag 3. September in Aarau ist auch wichtig für KMU's - Kontakte mit angewandter Forschung als Chance nutzen!
>> mehr Infos und Anmeldung
SVLW unterstützt mit KGTV dieses brenet-seminar:
Status-Seminar 2020 «Erneuerung»
Während die Klima- und Energieziele im Neubau einfacher erreichbar sind, ist die Erneuerung des Bestandes eine Knacknuss. Für die Erreichung der Klimaziele muss die Sanierungsrate von Gebäuden verdreifacht werden. Dazu müssen neue Technologien und die Digitalisierung in allen Bereichen umgesetzt und in bestehende Prozesse integriert werden. Deshalb ist es nun Zeit für:
Nicht nur im Hochbau, sondern auch am Status-Seminar 2020. Wir freuen uns, Ihnen das Seminar in einem neuen Format und an einem neuen Ort zu präsentieren.
Im Kultur- und Kongresszentrum Aarau widmen wir den ersten Seminartag den drei Fokusthemen:
CO2-armes Heizen & Kühlen, Digitalisierung am Bau und die energetische Aktivierung der Gebäudehülle
Expert*innen aus der Baubranche referieren und tauschen sich mit den Teilnehmenden aus, wobei der Fokus auf der Interaktion mit den Teilnehmenden liegt. Neu werden wir Ihnen zudem die Möglichkeit bieten, im Vorfeld deponierte Fragen direkt mit den anwesenden Expert*innen in Kleingruppen zu diskutieren.
Der Freitag ist der angewandten Forschung gewidmet. In Themenbezogenen Sessionen werden die für die Zukunft relevanten Themen der Gebäudetechnik und erneuerbarer Energien vorgestellt.




