Wie sauber ist Ihre RLT-Anlage?
Unser Beitrag zur Diskussion:
Wir schenken Ihnen - Ihren Partnern - diesen Kamm und Sie uns Ihr Feedback!
Hinweis: Das richtige „Augenmass“ ist wichtig. Dabei gilt es Risiken (Hygiene, Brandgefahr), Mehrnutzen (Gesundheit, Produktivität) und Kosten zu berücksichtigen.
Der SVLW lehnt jegliche Verbindlichkeit ab.
Anbei zur Auswahl für Sie:
1. Besenrein für „Zuluft“:
Wieviel zentel mm ist dies für Sie, an welcher Stelle oder Gesamthaft?
Definition Besenrein aus neuer VDI 6022, Auszüge: Sauberkeitsgrad einer Oberfläche, die aussieht wie nach einer Reinigung mit einem weichen Besen, der keine Kehrspuren hinterlässt und die sicht- und spürbar sauber und trocken erscheint. Bei Meinungsverschiedenheit bezüglich der Einschätzung kann eine Klärung durch ein verifiziertes Verfahren und Vergleich mit dafür ermittelten zulässigen Stauboberflächendichten in g/m2 erbracht werden.
2. Fett in „Küchenabluft“:
Ab wann ist zu reinigen, ist es die Dicke, Menge, der Zustand?
3. Staub in „Abluft/Fortluft“:
Ab wann wird es kritisch, abhängig von Durchmesser, Staubart?
Einzelne Exemplare werden Ihnen gratis zugestellt. Wir freuen uns auf Ihre Meinung. Vielen Dank für Ihren Beitrag an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!