Lüftungsproblematik: Am Beispiel von Schulhäusern
Wieviel Technik ist erforderlich, um ein Klassenzimmer mit einem adäquaten Lüftungssystem auszustatten. Reicht Lowtech oder braucht es Hightech? Wieviel Technik braucht – oder verträgt – ein nachhaltiges Gebäude?
Ein Thema an der ecobau-Fachtagung mit 230 Teilnehmern in Ittingen.
Auszüge:
Hightech - Karin Frick vom GDI vermutet, dass es hier ähnlich ablaufen wird, wie bei den Smartphones: „Zuerst will es keiner und dann kann keiner mehr darauf verzichten“. Das heisse für die Branche: gerüstet sein, kooperieren und den Markt besetzen, bevor es ausländische Grosskonzerne wie Google oder Amazon tun.
«Die Technik kann nicht schlecht konzipierte Gebäude korrigieren. Gebäudehülle und Gebäudestruktur müssen ebenfalls ihren Anteil an der Klimatisierung übernehmen.» Letztlich lässt sich anscheinend eine hohe Effizienz auch mit einer kontrollierten, natürlichen Stosslüftung – der altbekannte Pausenlüftung – und einem flinken Heizsystem erreichen.
Fazit zu High- oder Lowtech:
Was der Mensch braucht, ist vor allem ein gutes, in sich robustes Gebäude. Dieses rüste man klug mit so viel guter Technik wie nötig aus. Dabei scheue man keinen Rechen- und Simulationsaufwand und achte darauf, dass das Ganze einfach bedien- und für die Nutzer nachvollziehbar bleibt.
Quintessenz bei Schulbauten:
Hingegen geht die Tendenz bei kleineren Umbauten und Modernisierungen von Schulbauten laut Werner Hässig «ganz klar in Richtung mechanische LowTech-Lüftung». Wörtlich sagte der Firmenchef der hässig sustech gmbh: «Nur in bestehenden Schulräumen der Unter- und Mittelstufe ist eine eigenverantwortliche Fensterlüftung prüfenswert, wobei eine professionelle Instruktion zum Schuljahresbeginn und ein regelmässiges Monitoring unabdingbar sind.» Eine automatische Fensterlüftung (Oblichter) empfehle sich nur in den seltensten Fällen. Dr. Hässigs Fazit: «Eine mechanische Lüftung mit Zu- und Abluft von Schulbauten ist grundsätzlich die richtige Lösung».
>> Fachartikel aus HK Gebäudetechnik
Quelle: >> ee - news oder Folienpräsentation unter >> ecobau