Gesund und ökologisch bauen
Dank BFE und der Fachhochschule Nordwestschweiz wurde ein neues Buch zu nachhaltigem Bauen veröffentlicht. Gesund und ökologisch bauen - von Planung bis zur Qualitätssicherung - Gugerli - Lenel - Sintzel. ISBN 978-3-905711-36-3 dient als Grundlage für Masterstudiengang "Energie und Nachhaltigkeit am Bau".
>> Gratis als BFE-download
Roger Waeber vom BAG: "Der Mensch verbringt 80 % seiner Zeit in geschlossenen Räumen. Entsprechend wichtig ist die Innenraumqualität - Luft, Licht, Schutz vor Lärm und Schadstoffen." Ein gesundes Innenraumklima fördert die Gesundheit und führt zu einem hohen Leistungsvermögen.
Schwerpunkt ist Minergie-Eco, wobei auch ein Vergleich zu anderen Minergie-Standards und weiteren Labels erfolgt.

Minergie-Eco berücksichtigt Innenraumluft, wie auch die SNBS-Kriterien.
Roger Waeber, BAG: "Raumluft ist ein Lebensmittel - bitte behandeln Sie sie auch so!"
Im Kapitel Innenraumklima wird auf die verschiedenen Schadstoffe, wie Biozide, Formaldehyd, Lösemittel VOC, Biologische Raumluftbelastungen und Legionellen, Radon und Nichtionisierende Strahlung eingegangen. Dabei wird auch auf die Anforderungen, Qualitätssicherung und Dokumentation eingegangen.




