WHO Resolution für eine gesunde Luftqualität
Erstmals in ihrer Geschichte hat die Vollversammlung der Weltgesundheitsorganisation am 28. Mai 2015 in Genf eine Resolution verabschiedet, die zum Ziel hat, die schädlichen Folgen der Luftverschmutzung anzugehen. Die Luftverschmutzung ist weltweit grösstes Einzelumweltrisiko und Hauptursache von Krankheit und Tod.
An der 68. Weltgesundheitstagung wurde in Genf eine Resolution für gesunde Luft verabschiedet (in Englisch).
Ausgangslage: Weltweit gibt es wegen der Luftverschmutzung im Gebäude jedes Jahr 4.3 Millionen Todesfälle (Hauptrisiko sind offene Feuer; im Vergleich: 3.7 Millionen Todesfälle wegen der Aussenluftverschmutzung).
Ein Bericht vom 28. April 2015 zeigt, dass in der Europäischen WHO-Region allein durch die Luftverschmutzung im Jahr 2010 ungefähr 600'000 vorzeitigeTodesfälle und Krankheiten mit wirtschaftlichen Kosten von US $ 1'600'000'000'000 verursachen. Erstmals wurde die Luftverschmutzung thematisiert und eine Resulution mit Massnahmen verabschiedet. Dabei wurde auch auf Risiko und Komplexität von Energiesparmassnahmen und Gesundheit verwiesen.

Die WHO wird über die Durchführung dieser Resolution und ihre Fortschritte bei der Milderung der gesundheitlichen Auswirkungen von Luftverschmutzung und andere Herausforderungen für die Luftqualität an den neunundsechzigsten Weltgesundheitsversammlung berichten und einen Fahrplan für eine verbesserte globale Antwort auf die negativen gesundheitlichen Auswirkungen von Luftverschmutzung vorschlagen.
>> mehr unter WHO
"Gesundheit und die Umwelt: Bewältigung der gesundheitlichen Auswirkungen der Luftverschmutzung"
Kontaktieren Sie uns
WHO-Regionalbüro für Europa
der Vereinten Nationen Stadt
Marmorvej 51
DK-2100 Kopenhagen
Tel .: +45 45 33 70 00
Fax: +45 45 33 70 01




