Für eine gesunde Raumluftfeuchte
Bei der Bewertung der Innenraumluftqualität spielt die Raumluftfeuchte eine wesentliche Rolle. Sinkt sie auf zu niedrige Werte ab, besteht ein höheres Risiko für Atemwegs- oder auch Infektionserkrankungen. Deshalb ist aus gesundheitlicher Sicht eine Luftfeuchte von mindestens 40 % zu empfehlen. Wie sich dieses Ziel in der Praxis auf effiziente Weise erreichen lässt und welche technischen Möglichkeiten der Markt dafür bietet:
>> zum Beitrag von Claus Händel FGK