Wie viel Kontrolle braucht die Luft?
1. Gute Luft wollen alle. Doch uneinig ist man sich, wie und mit welchem Aufwand der systematische Austausch organisiert werden soll.
2. Bei der Erneuerung einer städtischen Wohnsiedlung in Zürich war kein ideologischer Imperativ, sondern ein pragmatischer Ansatz gefragt.
3. Der mechanische Luftwechsel hat im Wohnungsbau eine gut 20 Jahre alte Geschichte. Ist der Einbau heutzutage zwingend? Welche Optionen vereinfachen das Planen? Toll - die Architekturzeitung TEC 21 setzt sich mit dem Thema Wohnungslüftung auseinander. >> drei Fachartikel