VDI 6022 - gutes Kompendium für Planer, Errichter und Betreiber
Die Anwendung des komprimierten Wissens dieser Richtlinie VDI 6022 in der Praxis kann und sollte dazu beitragen, dass der „schlechte Ruf“, den sich manche RLT-Anlagen besonders durch mangelnde Hygiene beim Betrieb und durch unzureichende Wartung erworben haben, sich zum Positiven wandelt.
Im Vergleich zum Weißdruck der VDI 6022 Blatt 1 von Juli 2011 gibt es in der Neufassung von Januar 2018 folgende wesentliche Änderungen:
- Die drei „Unterblätter“ VDI 6022 Blatt 1.1, 1.2 und 1.3 wurden gestrafft und in das Hauptdokument integriert
- Redaktionelle Überarbeitung und Anpassung an den neuen Stand der Normung (DIN EN 16798 Teil 3, DIN EN ISO 16890)
- Zum Nachweis der Vergleichsluft ist die Qualität der Zuluft an exemplarisch festzulegenden Zuluftdurchlässen zu prüfen
- Bei den Anforderungen an die Luftqualität wird nun die Zuluftqualität (ZUL) statt wie bisher die Raumluftqualität definiert
- Die Anforderungen an Luftfilter basieren nun auf der neuen DIN EN ISO 16890 (ISO ePM-Klassen)
- Neu in die Richtlinie aufgenommen wurde eine (optionale) Gefährdungsbeurteilung
>> Artikel von Achim Trogisch in: KK 4-2018, Quelle: haustec.de
In der Schweiz ist geplant die bisherige SWKI-Richtlinie VA 104-01 (Basis VDI 6022 2007) durch neue Version bis Ende 2018 zu veröffentlichen.