Wohnraumlüftung planen?
Bis 2020 müssen Neubauten in der EU eine klimaneutrale Bilanz aufweisen. Ohne Wohnraumlüftung ist das kaum zu schaffen. Trotzdem fällt das Lüftungssystem häufig unter den Tisch. >> gesamter Artikel im haustec.de Die Gründe sind vielfältig:
- Die Verkaufszahlen steigen stetig, aber das Potenzial ist bei Weitem noch nicht ausgeschöpft
- Eine Akzeptanz der Komfortlüftung sollte daher rascher steigen als bei der Zentralheizung (20 Jahre)
- Standards fehlen, Architekten, Planer sind unsicher; Einzelraum- oder zentrale Lüftung, Feuchterückgewinnung - was, wie?
- Einfache, konkrete Auslegung und Qualität in der Ausführung des Gesamtsystems fehlt
- Bauherr erkennt Mehrnutzen, Wohlbefinden, auch Kühleffekte im Sommer noch nicht