...
Vision
Die Schweizer Bevölkerung ist optimal gegen Radon geschützt.
Strategische Ziele bis 2050
Die Radonkonzentration wird zuverlässig gemessen
Für Neubauten wird eine möglichst ...
... Energien betrieben!» So lautet die Vision der KGTV, wie sie im Strategiepapier festgehalten wird. Diese Vision ist im Interesse von uns allen. Um sie zu realisieren, ist eine enge Zusammenarbeit mit den ...
... ng, Vereisungsschutz, Wind- Witterungsanfälligkeit, Einhalten der Vorgabewerte
Zugänglichkeit für Instandhaltung/Wartung/Reinigung: z.B. zu allen Komponenten, inkl. Revisionsöffnungen, Wartungsvertr ...
... den Erfolg einer professionellen Reinigung des Kanalinneren (stark) ein. Verschärfend kommt dann oft noch hinzu, dass die Luftleitungen schlecht zugänglich und mit zu wenigen Revisionsöffnungen ausgestattet ...
... Niederlenz
Kurt Tiefenauer, WESCO AG, CH-5430 Wettingen
Die VDI-SWKI-Expertenarbeitsgruppe Luftfiltration ist mit der Revision der VDI-Richtlinie 3803-4 Raumlufttechnik, Geräteanforderungen - Luftfiltersysteme ...
... Anlagenteile war bei den betrachteten Anlagen nicht gegeben. Häufige Querschnittsänderungen z.B. von rechteckigen auf runde Leitungen, fehlende Revisionsöffnungen und allgemein eingeschränkte Zugänglichkeit ...
... der neuen MuKEn dann im Herbst zu beschliessen, sagt Hansruedi Kunz, der als Chef der Energieabteilung im Zürcher Baudepartement die Revision der Normen geleitet hat. Diese müssen dann von den Kantonen ...
...
WER KANN'S?: Fortschritt darf vieles sein - ausser atemberaubend
VISIONEN: Modelle einer individuellen Wohlfühlwelt
2000 WATT oder 1 T CO2: Energiekonsum in jedem Lebensbereich verringern ...
SVLW als Partner von
SVLW als Partner von
SVLW als Partner von
SVLW als GT-Partner von
Schweizerischer Verein Luft- und Wasserhygiene, Dorfstrasse 57, 8805 Richterswil, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, +41 44 687 94 94