Eine Kurzumfrage des Zürcher Lehrerinnen- und Lehrerverbandes (ZLV) zu "Corona und Schulzimmer lüften" fand mit 776 Antworten ein sehr grosses Echo. 185 haben auch individuelle Kommentare abgegeben. Lesenswert: ...
... vor allem dem Thema Gesundheit widmen. Der Wunsch, verstärkt Bauherren und Investoren anzusprechen, hat sich bei der Umfrage herauskristallisiert. Auch erhoffen sich die Mitglieder verstärkt über Fachbeiträge ...
...
Präsident Alfred Freitag begrüsst 42 Teilnehmer*innen mit Umfrage
Referat von Dr. Walter Hugentobler zum Thema: «Mit Wilhelm Tell, Schweizerkäse und Nasenpflege gegen die Corona-Pandemie» ...
... kann.
Lehrpersonen sind verunsichert, wie sie mit den tiefen Temperaturen und dem Coronarisiko umgehen sollen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage an Zürcher Schulen. Christian Hugi: «Wir sind auf uns allein ...
Graphik über Umfrage,"Glauben Sie, dass die bestehende EU-Luftqualitäts-Normen angemessen sind oder nicht?" Antwort: ⅔ der EU-Länder wünschen eine Verschärfung.
Die EU-Kommission veröffentlichte ...
Als Bachelorarbeit hat Stephan Zuber an der FHNW aufgrund einer Analyse, Umfrage und Erkenntnissen eine Excel-Anwendung entwickelt zur Erstellung von Instruktionsunterlagen für Lüftungen in Wohnbauten ...
Als Bachelorarbeit hat Stephan Zuber an der FHNW aufgrund einer Analyse, Umfrage und Erkenntnissen eine Excel-Anwendung entwickelt zur Erstellung von Instruktionsunterlagen für Lüftungen in Wohnbauten ...
Nach einer DE-Umfrage der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) halten 59 % der befragten Lehrer größere Umbau- und Sanierungsmaßnahmen an ihrer Schule für dringend notwendig. Eine Verbesserung ...
... bewusst. Das zeigen die Ergebnisse der von der Velux Gruppe präsentierten Studie über die Indoor Generation. Die dafür in 14 Ländern durchgeführte YouGov-Umfrage ergab eine signifikant falsche Wahrnehmung ...
... am 28. März 2019 statt. >> 8. GV 2018 Teil 1 Rundgang und Referate >> 8. GV 2018 Teil 2 GV und Jahresbericht >> 8. GV 2018 Protokoll
Anbei Feedback aus Umfrage - Luft zum Lernen:
Frage 6: ...
... der Luftqualität», so Foursova.
(pam)
Anmerkung: 2000 ppm gilt als oberer zulässiger Wert für längeren Aufenthalt. 5000 ppm ist MAK-Wert = oberer Grenzwert. Gemäss Umfrage finden über 60 % de ...
... Umfrage die wichtigsten Entscheidungsträger, wenn es darum geht, ob mit Minergie gebaut wird. Primär müssen sie von der Minergie-Idee überzeugt werden. Das kann mit klassischer Werbung direkt erfolgen, ...
Wissen die Nutzer von Komfortlüftungen eigentlich Bescheid, was sie tun (müssen), unabhängig davon, ob sie zentrale oder dezentrale Anlagen betreiben? Gemäss Umfrage der Deutschen Energieagentur ...
... nimmt. Das gilt auch für die Schule, und das wurde bisher zu wenig thematisiert.» Erste Resultate der Studie sollen im Herbst 2017 vorliegen.
20Min 18. August 2015 00:18 inkl. Umfrage
Miefig ...
Gute Qualität von Licht und Luft sind nach einer Europäischen Studie von der Humbolt Universität Berlin am Wichtigsten. Bei der Umfrage nahmen 12'000 Personen in ganz Europa (ohne Schweiz) teil.
>> ...
Der Trend zum wohngesunden Bauen und Wohnen hält an. Die Nachfrage nach passenden, rechtssicheren und wohngesunden Systemen steigt vor allem im Bereich Endkunden. Marktforscher Thomas Wagner stellte die ...
Die Bedeutung von Raumgeruch wird als sehr Hoch wahrgenommen. Die Graphik ist aus einer Auswertung der Kundenumfrage in Restaurants. Während die Sauberkeit sehr rasch visuell sichtbar ist, wird der ...
SVLW als Partner von
SVLW als Partner von
SVLW als Partner von
SVLW als GT-Partner von
Schweizerischer Verein Luft- und Wasserhygiene, Tessinstrasse 54, 4054 Basel, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, +41 78 201 86 55