Swiss National COVID-19 Science Task Force:
"Von Menschen ausgestossene Aerosole können sich in schlecht belüfteten Innenräumen ansammeln und das Risiko einer SARS-CoV-2-Übertragung erhöhen. CO2-Sensoren ...
... berichten sie und verweisen auf eine aktuelle Publikation im Journal of Aerosol Science (DOI: 10.1016/j.jaerosci.2020.105617).
Leider erschwerten diese Masken das Atmen und das Tragen könnten auf Dauer ...
... können sie demnach auch durch Aerosole übertragen werden. Dass dies für Sars-CoV-2 gilt, dazu hatten Forscher zuletzt immer mehr Daten präsentiert. Die National Academy of Sciences der USA hatte deshal ...
Erstmals sind in der Schweiz Echtzeitdaten zur Pollenbelastung verfügbar. Die aktuelle Pollenbelastung wird laufend in der bereits vielfach genutzten Allergiker-App «Ally Science» dargestellt. Zum Jahresende ...
... einer niederen relativen Luftfeuchtigkeit in einer angesehenen US-Zeitschrift veröffentlicht.
Die veröffentlichte Studie unter der National Academy of Sciences mit Messungen bei 20 °C und 10 ...
... Academy of Sciences». Sie nutzten die Resultate aus Intelligenztests, die im Rahmen der chinesischen Langzeitbefragung «China Family Panel Studies» bei 20'000 Personen zwischen 2010 und 2014 erhoben wurden. ...
... atmen. Die Hintergrundbelastung mit der Aussenluft ist dabei der kleinere Teil von Risiko und Exposition.
Fehlt es an Wissen - Fakten?
In einer Science Studie wird darauf hingewiesen, dass der Belastungsanteil ...
... Deo, Reiniger und Farbe stark zu. Neue Forschungen zeigen auf, dass die Luftbelastung in Räumen das zehnfache der Aussenluft betragen kann. Ausreichend lüften! >> Studie publiziert in Science
...
Geplante natürliche Lüftung ist ein grosses Anliegen. Wenn man heute Gebäude mit manueller Fensterlüftung als „natürliche Lüftung“ bezeichnet, ist das wohl meistens eine „zufällige Lüftung“. Deshalb ...
...
«Jeden Winter wird es schlimmer», erklärt Anumita Roychowdhury. Die Forschungsleiterin am Centre for Science and Environment beschäftigt sich seit mehr als einem Jahrzehnt mit dem Problem der Luftverschmutzung. ...
... , Meteotest oder Ökoscience. Jene Firmen, die sich mit dem Messen von Emissionen beschäftigten, seien in der Schweizerischen Gesellschaft für Lufthygiene-Messung (www.luftunion.ch) vereint. Weiter ge ...
SVLW als Partner von
SVLW als Partner von
SVLW als Partner von
SVLW als GT-Partner von
Schweizerischer Verein Luft- und Wasserhygiene, Tessinstrasse 54, 4054 Basel, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, +41 78 201 86 55