Luftqualität geht uns alle an: Unter VDI Blog erklärt Frau Dr. Monica Wäber, wie dank freiwilligem Biomonitoring aussagekräftige Ergebnisse über Immissionswirkungen erreicht werden können. Welche ...
... mit DIN 14644-3), die Messungen des Schutzbereichs bzw. des Turbulenzgrades oder auch das mikrobiologische Monitoring hinsichtlich der Luftkeimbelastung zu erfolgen hat.
Aufgrund der verantwortungsvollen ...
... n
Proaktiv für bessere Gesundheit wirken: "Frische Luft für wache Köpfe"
Weltweite Verbesserungen, China holt auf!
Intensives Monitoring und strickte Kontrollen verbesserten die Luftqualit ...
... WHO wurden auch im 2018 nahezu deutschlandweit verfehlt. >> zum Artikel von D-Umweltamt >> VDI-Blog "Todesursache Luftverschmutzung" >>weitere Info aus Zeitschrift über Radon, Formaldehyd, Gesundheitsmonitoring ...
... manuell belüfteten Schulen – einer guten Luftqualität entspricht. >> Ergebnisse des Monitorings
Gute Luft für gutes Lernen Schulen sollten als Vorbild dienen, da sie nicht nur räumlich zum Lernen ...
... und eine akzeptable thermische Behaglichkeit sichergestellt werden kann. Regelmäßige Kontrollen zur Laufzeit und ein Monitoring zur Raumluftqualität, zur thermischen Behaglichkeit und zur Akustik sind ...
... zu geben.
▸ Hinweise zur Wartung und Instandhaltung für den Betrieb einer raumlufttechnischen Anlage zu dokumentieren.
▸ als Basis für eine Erfolgskontrolle (Monitoring) in der Nutzungsphase herangezoge ...
... e Fensterlüftung prüfenswert, wobei eine professionelle Instruktion zum Schuljahresbeginn und ein regelmässiges Monitoring unabdingbar sind.» Eine automatische Fensterlüftung (Oblichter) empfehle si ...
... werden. Die 45 prominenten Teilnehmer liessen sich die Stimmung durch Lärm- und Zugserscheinung nicht verderben.
Monitoring des CO2-Gehaltes durch Alfred Freitag mit dem AQM. Bereits nach ...
Nationalrätin Ruth Humbel bedankt sich bei Hans-Kaspar Scherrer, Vorsitzender der Geschäftsleitung IBAarau für Ihr Engagement für gute Luft. >> IBA-Medienmitteilung AirQualityMonitoring >> HK-Gebäudetechnik ...
SVLW als Partner von
SVLW als Partner von
SVLW als Partner von
SVLW als GT-Partner von
Schweizerischer Verein Luft- und Wasserhygiene, Tessinstrasse 54, 4054 Basel, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, +41 78 201 86 55