Das deutsche Umwelt Bundesamt stellt neu aktuelle Daten zur Luftqualität auf Web und als App (UBA Luft) zur Verfügung. Ein Qualitätsindex wird aus den Werten Stickstoffdioxyd, Feinstaub und Ozon errechnet. ...
Die Messung von Feinstaub als PM2.5 und PM10 alleine wird dem Gefährdungspotenzial nicht gerecht. Vielmehr sollten anderen Bestandteile des Feinstaubs, wie z.B. Ruß, gemessen werden, um die gesundheitliche ...
... eine Norm für raumlufttechnische Anlagen in Hallenbädern, die die Sicherheit und Gesundheit der Badegäste gewährleisten soll. Ebenfalls von Interesse waren die Messungen der Aerosolübertragung durch ...
Messungen im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit BAG zeigen, dass UV-C-Entkeimungsgeräte für den Heimgebrauch entweder die UV-C-Grenzwert überschreiten und dadurch die Gesundheit gefährden, oder ...
... Jugendliche zu viel krebserregendes Radon ein. Das zeigt eine Auswertung von 8000 Messungen durch saldo. Die Behörden lassen sich mit Sanierungen viel Zeit- bis zu 30 Jahre.
>> Zum Saldo Bericht
>>Radonmessungen ...
... Feinstaubmessungen Ende der 1990er Jahre. Die Feinstaubgrenzwerte für PM 10 und PM 2,5 wurden deutschlandweit eingehalten. Die Grenzwerte für Feinstaub sind jedoch mehr als 20 Jahre alt und bedürfe ...
... mit DIN 14644-3), die Messungen des Schutzbereichs bzw. des Turbulenzgrades oder auch das mikrobiologische Monitoring hinsichtlich der Luftkeimbelastung zu erfolgen hat.
Aufgrund der verantwortungsvollen ...
... die ansonsten beispielsweise im OP-Bereich zum Einsatz kommen, als einzige Lösung dafür angesehen. Unsere Messungen haben ergeben, dass auch Feinfilter erheblich dazu beitragen können, die Partikelkonzentration ...
... BAG-Faktenblatt
Messungen im Auftrag des BAG zeigen, dass UV-C-Entkeimungsgeräte für den Haushalt entweder die UV-C-Grenzwerte überschreiten und dadurch die Gesundheit gefährden, oder aber nur ...
... in Millionsteln angegeben, auf Englisch abgekürzt mit ppm. Im Nationalratssaal schwankte der Wert bei Bäumles Messungen zwischen 500 und 680 ppm. Die Luft ist damit beinahe so frisch wie draussen un ...
GLP-NR Martin Bäumle hat die Schutzmassnahmen überprüft: «Ich habe mein CO₂-Messgerät immer dabei», sagt Bäumle. «Meine Messungen zeigen: Im Bundeshaus ist die Luft gut.» «Würden wir das (Daten der ...
... in Schulklassen
„Ein Luftfilter ersetzt allerdings nicht das regelmässige Öffnen des Fensters, wodurch die CO2-Konzentration im Raum wieder gesenkt wird. Unsere Messungen in den Klassenzimmern haben ...
Peter Amacher, SVLW-Vizepräsident: «In unserem Schulzimmer an der Baugewerblichen Berufsschule Zürich haben wir mit unseren Schülern eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung eingebaut. Jetzt stimmt die ...
... h) aufsammeln und dass Wärmeeinflüsse bei hochpräzisen Messungen nicht stören. Mittel der Wahl ist eine optimierte Luftführung, die den störenden Einfluss von Wärme und Kontaminationsquellen auf ...
Die Bedeutung, die Aerosole für die Verbreitung der Corona-Pandemie haben, wird derzeit intensiv erforscht. Eine gute Hilfe für das Erlernen eines normalen Lüftungsverhaltens sind zum Beispiel CO2-Messungen ...
... . Für längerfristige Messungen empfiehlt sich ein Kauf für 200-400 CHF ein Messgerät.
Im «Luftlabor» lernen Schülerinnen und Schüler auf interaktive Weise, was Luftqualität ausmacht und wie s ...
... aufmerksam verfolgen.
Auch wenn der Himmel blau ist, gibt es unsichtbare Verschmutzungen. Daher sind Messungen wichtig. Beispiele Luftverschmutzung ohne und mit Covid-down.
Quellle und weitere Daten: ...
... . Für andere Messungen, wie z.B. Luft- und Wasserprobenahmetechniken, werden detailliertere Tests erforderlich sein.
Gesunde Gebäude sind das neue Minimum
Sie denken vielleicht, das klingt alles teue ...
... «Nature» fand bei Messungen in zwei Krankenhäusern in Wuhan im Februar und März in verschiedenen Bereichen Aerosole mit Erbgut von Sars-CoV-2. Erhöhte Konzentrationen hatte es in den Toiletten der Patienten ...
... involvieren auch ihre Eltern. Über Messungen der Raumluft wird bei den Kindern und Lehrpersonen einfach der Nutzen guter Raumluft aufzeigt. Weitere Messkampagnen werden gratis für eine Woche in Schule ...
... Komfort bieten müssen. Resultate aus den Langzeitmessungen:
Niedrigenergieschulen bieten ein angemessenes Raumklima in Bezug auf CO2 und Raumlufttemperatur
Mechanische Lüftung mit Bedarfssteuerung ...
... werden auch Experten vermittelt, welche Messungen vor Ort mit Kosten ab 1'500 CHF durchführen. *Der SVLW übernimmt mit solchen Hinweisen keine Verpflichtungen über deren Qualität. Auf Anfrage können ...
... Kriens die Schulzimmer untersuchen liess.
Die Messungen zeigten in den beiden Zimmern erhöhte Schadstoffwerte in der Raumluft, teilte die Stadt Kriens mit. Der gemessene Gehalt an flüchtigen organischen ...
... wurde in allen Klassenzimmern aller sechs Städte nachgewiesen, mit Messungen von bis zu 35µg/m3 in einigen Klassenzimmern, nahe der jährlichen EU-Gesetzgebung und der von der WHO empfohlenen Richtlinie ...
... Hinweise.
Aus einer Maturaarbeit an der St. Galler Kantonsschule wird ein Projekt an «Schweizer Jugend forscht». «Bei meinen Messungen in den Schulzimmern an der Kanti konnte ich Werte bis zu ...
... Restriktion gegriffen. Seit Tagen schon waren bei den Messungen die Alarmwerte erreicht oder übertroffen worden. Man brauchte keine raffinierten Messinstrumente, um festzustellen, wie stark schon in der ...
... einer niederen relativen Luftfeuchtigkeit in einer angesehenen US-Zeitschrift veröffentlicht.
Die veröffentlichte Studie unter der National Academy of Sciences mit Messungen bei 20 °C und 10 ...
... Vor allem an Standorten die von hoher Aussenfeuchtigkeit geprägt sind, ist daher vermehrt auf das richtige Lüftungsverhalten zu achten.
Konsequenzen aus den Messungen
Wie das Projekt gezeigt hat, ...
Aus einer Maturaarbeit an der St. Galler Kantonsschule wird ein Projekt an «Schweizer Jugend forscht». «Bei meinen Messungen in den Schulzimmern an der Kanti konnte ich Werte bis zu 3'000 ppm feststellen», ...
... Durchmesser bis etwa 0,1 μm bezeichnet; er ist in den Größenklassen PM10 und PM2,5 mit enthalten, wird aber bei Routinemessungen bisher nicht gesondert erfasst.
Mit aufwändigen Methoden, die noch ...
An der diesjährigen ISH in Frankfurt wurde der neu für Luftmessungen nach VDI 6022 zertifizierte Luftkeimsammler MAS-100 NT im praktischen Hygieneinspektionskoffer mit Zubehör präsentiert. Alle Messebesucher ...
- Wie sieht die Luftqualität auf unserer Erde aus (E-Report)? - In welchem Land, welcher Stadt ist die grösste Luftverschmutzung? - Wo finde ich entsprechende aktuelle Messwerte? Wir sind in der Schweiz ...
In zwei von drei Schulzimmern ist die Luftqualität unzumutbar schlecht. Das bestätigt das Bundesamts für Gesundheit aus Messungen in Schulzimmern. Die Resultate stützen die Kritik der Lehrerdachverbände ...
... und deren Umsetzung. Ziel ist eine einfache Wahl durch Besteller und Freiheit beim Planer, Errichter in der Umsetzung. Dank heutigen einfachen Messungen erfolgt der Nachweis im Betrieb. >> zum SNBS-Beschrieb ...
... und CO2-‐Gehalt haben einen enormen Einfluss auf unsere Gesundheit und Leistungsfähigkeit.
Für diese Arbeit wurden in acht Räumen der Kantonsschule Baden Messungen des Innenraumklimas zwischen Mai ...
Zu Gesamtkosten von 5,7 MCHF für 15 Jahre Einsatzdauer wurde ein neues automatisches Messnetz zur Überwachung der Radioaktivität in der Luft installiert. Es ersetzt das bisherige Messnetz, das nach dem ...
Aufgrund der neuen CH-Radongrenzwerte werden an vielen Orten Radonmessungen mit Dosimeter über ein Jahr durchgeführt, z.B. gemäss Radio DRS allein 6'000 Messungen im Kanton Zürich. Richtiges Lüften ...
... Kaminfeuer in den toskanischen Anwesen besorgter Politikerinnen und eine einzige Zigarette die Messungen im Handumdrehen über die Grenzwerte prügeln.
Und es bedeutet außerdem, dass Frau und Mann beim ...
Unter dem D-Bundesamt für Umwelt wurde ein neuer Faltfyer veröffentlicht, welcher sich an verantwortliche Planer, Kommunen und Bauherr richtet - Quintessenz: Messungen in Bildungseinrichtungen zeigen: ...
... der HSLU, Vorsitzender Arbeitsgruppe Lüftungsrichtlinien SWKI VA101-01 und VDI 3803-4:
Diese Messungen bestätigen meine bisherigen Erfahrungen. Ordnungsgemäss geplante und gebaute, nach der Inbetriebsetzung ...
... die Ersatzluft so zuzuführen, dass heutige Anforderungen an thermische Behaglichkeit, Hygiene und Schallschutz eingehalten sind.
>> Messungen und Auswertungen von HSLU und MeineRaumluft mit Lunge Zürich ...
...
Im Kapitel Bewertungs- und Messsysteme wird auf die neusten Entwicklungen bezüglich der Beurteilung (Raumluftmessungen) des Innenraumklimas anhand von Einzelsubstanzen in Europa eingegangen und aufgezeigt ...
Die überarbeitete Richtlinie VDI 6022 Blatt 1 und 6 sind neu erhältlich. In der Schweiz wird die Richtlinie wieder als SWKI VA 104–01 übernommen und ca. Ende 18 publiziert werden. Was ist neu? Messungen ...
... in den Schulzimmern).
Die Schulleitung beantragt bei der entsprechenden Behörde die Durchführung der betreffenden Messungen.
Je nach Ergebnis der Messungen wird von den Infrastrukturverantwortlichen ...
Zwischenresultate von Messungen über 100 Schulen liegen vor. Positiv ist, Lehrer und Schüler haben reagiert und dank der Messung bewusster gelüftet. Trotzdem lag bei mehr als 13 % der durchgeführten ...
... Tischhauser, Initiant der Aktion „Luft zum Lernen“ mit Lunge Zürich.
Messungen in über 100 Schulen
Die Aktion sorgt seit rund einem Jahr dafür, das Bewusstsein bei Lehrern und Schülern in den Schweizer ...
... die Anwendung im Schulbereich konzipiert wurde. Anhand von Messungen im Beispielmonat Januar 2017 konnte das Energieeinsparpotential von einem Faktor 74 berechnet werden, d.h. dass das Lüftungsgerät ...
... in der Hauptverkehrszeit zwar «während einzelner Minuten» auf 1500 ppm steigen könnten, danach aber laut eigenen Messungen schnell wieder sinken. Aufgrund der Tatsache, dass «in der Hauptverkehrszei ...
... bewusst. Die diesbezüglichen Fachpublikationen sowie in der Schweiz durchgeführte punktuelle Messungen sind dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) bekannt.
2. Das BAG führt bereits zusammen mit ausgewählten ...
... g der Öffnungen und der gewählten Regelstrategie ab. Volumenstrommessungen zeigen, dass bei einer einseitigen natürlichen Lüftung deckenhohe Fenster mit Drehflügeln einen fünffach größeren Volumenstr ...
SVLW als Partner von
SVLW als Partner von
SVLW als Partner von
SVLW als GT-Partner von
Schweizerischer Verein Luft- und Wasserhygiene, Tessinstrasse 54, 4054 Basel, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, +41 78 201 86 55