Ganz neu: DRE 1300 für 117.50 CHF, plus MWST, inkl. Versand (Für Schulen ab 10 Stück 10 % Rabatt). >> einfach bestellen via SVLW auf Rechnung Einfaches, kostengünstiges Tisch-/Wandgerät misst, CO2, ...
Die volkswirtschaftlichen Gesundheitskosten durch Luftschadstoffe haben im Kanton Zürich in den letzten zehn Jahren abgenommen. Diejenigen durch Feinstaub PM10 auf ca. 1 MCHF, Stickstoffdioxid NO2 stagnieren ...
... Die ökonomischen Kosten der gesundheitlichen Auswirkungen der Luftverschmutzung in der Europäischen Region >> Quelle WHO
Der Bericht mit dem Titel Die ökonomischen Kosten der gesundheitlichen Auswirkunge ...
Gemäss NZZ vom 08.06.13 ist die Luft (fast) wieder rein. Trotzdem: "Allein die Gesundheitskosten wegen dicker Luft belaufen sich jährlich auf rund 5,1 Milliarden Franken. Dazu kommen Ernteverluste in ...
Die Betreiber der ETH kalkulieren scharf, aber konsequent. Sie haben erkannt, dass es sehr teuer werden kann, wenn die falschen Filter eingesetzt werden. Höherwertige Filter gewährleisten nicht nur bessere ...
... diskutieren und Möglichkeiten aufzeigen, um schlechte Belüftung zu verstehen und auf möglichst kosteneffiziente Weise abzumildern. Highlights des Events: Wir freuen uns auf hochkarätige Referenten ...
... Anmeldung finden sie hier.
Die Teilnahme ist kostenlos!
Aktuell werden noch 3-4 weitere Sponsoren gesucht, die mit dem Claim "First WHO Indoor Air Conference powered by "Firmenname" auf ihren Informationskanälen ...
... ausgezeichnet verankert sind. Ebenso konnte Irène Kostenas als Beirätin gewonnen werden. Sie bildet das Bindeglied zwischen Verein und Politik.
Ausblick Bei der erneuten elektronischen Umfrage während ...
... und Betriebskosten zu optimieren. Das grösste Potenzial liegt in einer konsequenten Anwendung des Kaskadenprinzips und der Umsetzung der neuen Norm SIA 382/5 «Mechanische Lüftung in Wohngebäuden».
Die ...
... auf.
>> Vergleich von Lüftungskonzepten für Wohnbauten (Schlussbericht, 21.2.22)
Die Lebenszykluskosten und Material-Ökobilanz von Fensterlüftungen sind tiefer als bei den anderen untersuchte ...
Nach rund 10 Jahren ist das Planungshandbuch Komfortlüftung überarbeitet worden und liegt nun frei zur Verfügung. Wohnungslüftung- Planung, Ausführung, Betrieb von Prof. Heinrich Huber greift die Neuerungen ...
... Welt gefördert werden kann.
Die Build for Life Conference 2021 ist eine kostenlose, digitale Veranstaltung mit einer Mischung aus persönlichen Präsentationen und interaktiven, digitalen Dialogen. ...
... mit Ozon, von deren Einsatz wird abgeraten.
>>Kurzfassung der VDI 4300 Blatt 14 kostenlos
Die Richtlinie kann beim Beuth-Verlag für 67.50 EUR bestellt werden>> zur Bestellung
Das Institut für ...
... Wählen Sie das beste Gerät für ihre Anwendung aus.
Ganz neu ein kostengünstiges Tischgerät.
Neu: DRE 1300 Einfaches, kostengünstiges Tisch-/Wandgerät, Stromversorgung (USB-A) ohne Batteriepufferung ...
ProKlima veranstaltet in Zusammenarbeit mit energie-cluster.ch die diesjährige Veranstaltung mit dem Thema: Unternehmertum, Führung, Teambuilding. Der Kadertag ist mit werbefreien Referaten gefüllt, ...
Die Branche bringt Lösungen für raschen, problemlosen, kostengünstigen Einbau einer Lüftung. Anbei aktuellstes Beispiel. >> Anderes Beispiel, Thema im SRF
In einem 2-stündigen Online-Workshop lernen Schüler, unter Anleitung das CO2-Fühler-Kit zusammenzubauen und in Betrieb zu nehmen. Kosten: CHF 322.- (bis 10 Teilnehmer). Verein Interessengemeinschaft ...
... der Bildung zu sparen, zahlt sich nicht aus. Legt man die grob ermittelten Kosten von 5 Milliarden Euro auf 10 Millionen Schüler um, sind es lediglich 500 Euro pro aktuellem Schüler und bei angenommenen ...
Die Mettiss AG hat zusammen mit Beat Kegel ein Bürohaus aus den 1960-er Jahren saniert. Das Haus verbraucht jetzt nur noch einen Bruchteil an Energie im Vergleich zu vorher. Dank einem kostengünstigen ...
... ein Investitionsbedarf von 5 Mrd. Euro. Vergleicht man die Stromkosten eines Schullüftungsgeräts mit Wärmerückgewinnung mit einer gleichwertigen Fensterlüftung, liegen sie auf gleichem Niveau wie ...
... m gab es oft auch bauliche Gründe. Denn viele der über 100’000 Schweizer Schulzimmer sind alt. Die Installation einer guten Lüftungsanlage kann gut 20’000 Franken pro Zimmer kosten.
Das BAG kam z ...
... umgesetzt werden kann, darüber informiert der Verband Fensterautomation und Entrauchung (VFE) in einem aktuellen Whitepaper. >> Broschüre >> SW-Tool ohne Kosten, einfache Registrierung
„Die KNL-Planungshilfe ...
Für Schulzimmer haben sich dezentrale Lüftungsgeräte bewährt. Mit der «Deklaration Schulzimmer-Lüftungsgeräte» werden solche vergleichbar bezüglich Komfort, Benutzerfreundlichkeit und Kosten. >> ...
... , dass auf die Schulträger in diesem Jahr stark steigende Energiekosten zukommen. „Wir heizen ja buchstäblich zum Fenster raus.“
In Berlin wurde bereits ein Stufenplan verabschiedet, der eine schrittwei ...
... in RLT-Gerät auch mit Heiz- oder Kühlregister ausgestattet werden. Der Integrationsaufwand ist dann allerdings höher.
... hohe Energiekosten und eingeschränkte Behaglichkeit im Winter Im Hinblick ...
... beeinflusst werden kann. Dieses Schulangebot vom Bundesamt für Umwelt ist kostenlos online verfügbar.
Maturaarbeit zu CO2-Konzentration im Raum und der Konzentrationsfähigkeit der Schülerinnen und ...
... und einen wichtigen Meilenstein in den weltweiten Bemühungen um lösungsorientierte Maßnahmen für saubere Luft darstellt".
Die gute Nachricht ist, dass es heute kostengünstige, praktische Lösungen ...
SVLW-Fachbeitrag in Hauswart*in zum Thema Corona - Risikoreduktion.
>> SVLW-Fachartikel (bessere Qualität auf Anfrage)
>> Schwerpunkt lüften mit Minergie, Kosten - gesamte Zeitschrift
... müssen einen sozial gestaffelten Anteil der Kosten übernehmen. Dafür dürfen Kinder das Gerät dann auch privat nutzen. Schüler sollen nie wieder Nachteile haben, nur weil sie zu Hause keinen geeignete ...
ASHRE hat das Papier Indoor Air Quality überarbeitet und bietet viele Unterlagen im Zusammenhang mit Covid19 an. Auszug: "Kosten-Nutzen-Analysen haben ergeben, dass der gesundheitliche und wirtschaftliche ...
Die SwissCovid App ist eine von der EPFL und der ETH Zürich initiierte App, die helfen soll, die Corona-Pandemie in den Griff zu bekommen. Die Nutzung der SwissCovid App ist freiwillig und kostenlos. ...
... e Rolle, die Feuchtigkeit bei der Bekämpfung trockener Innenräume spielen kann: „Durch die Erhöhung der Luftfeuchtigkeit durch Befeuchtung wird das Risiko einer Virusausbreitung in Gebäuden kostengünst ...
... h könnten Sie alle zu 100 % sicher halten, indem Sie sie für die nahe Zukunft zu Hause behalten. Aber dies wird für Ihr Unternehmen und die Wirtschaft mit großen Kosten verbunden sein. Mit der Zeit werd ...
... sowie die Raumluft dekontaminiert. Bereits nach kurzer Zeit sind die Räume rückstandslos gereinigt und wieder begehbar. Der Unterschied zur reinen Oberflächendesinfektion ist nicht nur die Kosten- und ...
Wie kann ich aber als Coiffeur, Restaurantbetreiber, in Schule oder Büro die Risiken für Kunden und Mitarbeiter kostengünstig reduzieren? Reicht es nur Desinfektionsmittel aufzustellen, Stühle ...
... in der nächsten Woche und die Unterstützung bei der Weg zu einem gesunden Planeten für gesunde Menschen und damit zur Vermeidung von Gesundheitskosten im Zusammenhang mit der Luftverschmutzung.
...
Interview mit Alfred Freitag, SVLW-Präsident, einem Kämpfer für gute Innenraumluft.
Die gegenwärtige Situation ist ein Plädoyer für das Lüftungskonzept.
Zurzeit ist das ganze Lüftungsthema für die ...
Die Wahl von korrekt ausgewählten Filtern für Lüftungsanlagen ist entscheidend für gute Raumluft und tiefe Energie- und Betriebskosten. >> fmpro Fachartikel Folgende Unterlagen wurden von Fachleuten ...
... weiterer Sensibilisierung. Ein Schlussbericht über bisherige Erfahrungen liegt vor. Es können weiterhin kostenfrei Messgeräte für Schulen eine Woche auf www.meineraumluft.ch bestellt werden, sowie ...
... g der Luftqualität in Klassenräumen und können in Kosten-Nutzen-Analysen verwendet werden.
>> offizielles E-Journal
>> Auflistung Wargocki weiterer Studien
Weitere Artikel zum Thema:
>> Bundesa ...
... Immunabwehr.
Die präventive Anhebung der im Winter zu tiefen Luftfeuchtigkeit in den Gebäuden ist ein kostengünstiges und wirksames Instrument zur Reduktion des Ausbreitungsrisikos, ohne Nebenwirkunge ...
... werden auch Experten vermittelt, welche Messungen vor Ort mit Kosten ab 1'500 CHF durchführen. *Der SVLW übernimmt mit solchen Hinweisen keine Verpflichtungen über deren Qualität. Auf Anfrage können ...
... einfach erklärt - Europäisches Testzentrum für Wohnungslüftungsgeräte - CH-Deklarierte Komfortlüftungen
Ab sofort ist der kostenfreie VdZ-OnlineCheck Wohnungslüftung im Internet verfügbar. ...
Die Wahl von korrekt ausgewählten Filtern für Lüftungsanlagen ist entscheidend für gute Raumluft und tiefe Energie- und Betriebskosten. >> fmpro Fachartikel Folgende Unterlagen wurden von Fachleuten ...
... beträgt EU-weit etwa 1,7 Millionen Tage pro Jahr.
Die wirtschaftlichen Kosten, die mit der Exposition von Kindern gegenüber Feuchtigkeit und Schimmelpilzen verbunden sind, können für die nächste ...
... Aufheizen der Frischluft an kalten Tagen ist mit Kosten verbunden. Hier kann natürlich eine mechanische Lüftung mit Wärmerückgewinnung Abhilfe schaffen. Je nach Jahreszeit und Winddruck sind die Lüftungszeiten ...
... ihre Gesundheit und ihre Leistungsfähigkeit klagen.
Auf das Thema Ausfallkosten durch Arbeitsunfähigkeit geht der Leitfaden ebenso ein. Über ein Beispiel wird ausgeführt, mit welchen Fehlzeiten und ...
... quantifiziert und als volkswirtschaftliche Kosten von gut 6 Milliarden Franken bewertet worden.
Das bodennahe Ozon ist unerwünscht, da es wegen seiner Aggressivität und Giftigkeit den Menschen und ...
D-CO2-online Portal mit Praxistester, richtig lüften, Übersicht und Kosten. 10 Fragen zur Wohnungslüftung werden beantwortet. >> TZWL-Webseite Rund 140 geprüfte Wohnungslüftungsgeräte sind im Infoportal ...
SVLW als Partner von
SVLW als Partner von
SVLW als Partner von
SVLW als GT-Partner von
Schweizerischer Verein Luft- und Wasserhygiene, Tessinstrasse 54, 4054 Basel, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, +41 78 201 86 55