In Indien ist die Luftverschmutzung ein grösserer Krankheitserreger als Tabak Im Jahr 2017 wurden 12,5 Prozent aller Todesfälle auf die Luftverschmutzung zurückgeführt Neun von den zehn der meist verschmutzte ...
... Anfang November kam es in Neu-Delhi und anderen Städten in Nordindien zu einer Luftverschmutzung, die zu Flugausfällen führte und die Menschen maskiert und in geschlossenen Räumen hielt. In Ulaanbaatar ...
... dass Wissenschaftler inzwischen auch das untersuchen können. Das Gleiche gilt für Daten aus Ländern mit stark verschmutzter Luft, zum Beispiel China und Indien. Inzwischen haben wir auch Untersuchungen ...
... mit guter Luftqualität verwöhnt. Einige Bilder mit maskentragenden Personen von Indien und China sind uns bekannt. Überlegen wir uns auf nächster Reise gute Filtermasken mitzunehmen? >>Messen Sie ...
... Auch in Indien, den USA und Deutschland ist die von Autos verschmutzte Luft für viele vorzeitige Todesfälle verantwortlich.
Die Schweiz landet mit 830 Fällen auf dem 45. Rang von 184 untersuchte ...
... Als ehemaliger Topmanager der Deutschen Bank weiss er, wovon er redet. Zuletzt leitete er die Wertpapier- und Handelssparte des Finanzhauses in Indien. Solange seine Zahlen stimmten, sahen es ihm seine ...
... Gemäss einer interaktiven Karte sind USA/Australien weniger betroffen als wir oder z.B. Italien. Extrem betroffen ist der Gürtel von Nordafrika über Indien bis China. >> zur interaktvien Karte ...
... rückt die drastische Zunahme des Stoffwechselleidens in Ländern wie Indien, China und in den afrikanischen Staaten in ein ganz anderes Licht. Denn in Städten wie Delhi und Peking misst man mitunte ...
Luftverschmutzung tötet jährlich 5,5 Millionen Menschen. Nur hoher Blutdruck, schlechte Ernährung und Rauchen gelten als gefährlicher als verschmutzte Luft. Besonders betroffen sind die Schwellenländer ...
Die Chinesen schaffen eine aktuelle Karte über weltweite Luftverschmutzungen! Auch die WHO bestätigt: In Asien-Indien ist am schlimmsten. Nach Schätzungen sterben bis 600'000 Inder pro Jahr frühzeitig ...
SVLW als Partner von
SVLW als Partner von
SVLW als Partner von
SVLW als GT-Partner von
Schweizerischer Verein Luft- und Wasserhygiene, Tessinstrasse 54, 4054 Basel, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, +41 78 201 86 55