Im Hallenbad Muttenz wurden bei einer Untersuchung Legionellen gefunden. Die Bakterien könnten zu Lungenentzündungen führen.
Das Hallenbad in der Gemeinde Muttenz wird wegen Legionellen vorübergehend ...
... auch Networking-Möglichkeiten mit Experten und Gleichgesinnten.
Mittwoch, 17.01.2024 von 09:00 bis 10:30 Uhr, Halle 1.0 / Raum 3
>> Hier finden Sie den Einladungsflyer
>> Hier finden Sie die Präsentation ...
... eine Norm für raumlufttechnische Anlagen in Hallenbädern, die die Sicherheit und Gesundheit der Badegäste gewährleisten soll. Ebenfalls von Interesse waren die Messungen der Aerosolübertragung durch ...
...
Lars van der Haegen CEO Belimo Holding AG
Johanna Trüstedt Drees & Sommer Schweiz
Claus Händel Fachverband Gebäude- Klima e.V.
Mittwoch 4.5.22 von 9:15 bis 10:30, Halle 1.0, Raum 3. ...
Die 6. Schweizer Hygiene-Tagung wurde verschoben: 10. September 2021 in der Trafo-Halle in Baden. >> Info Die Planer Von der 5. Schweizer Hygienetagung 2019 liegen Tagungsband und Folien vor. Neue Richtlinien ...
... hte und möblierte Terrassen. Zudem verfügt die Schule über zahlreiche und vielfältig nutzbare Gemeinschaftsräume wie zwei Sporthallen, eine Bibliothek, einen Speisesaal und eine Aula samt knallroter „Lesetrep ...
... des Zerlegebetriebs – also die niedrige Temperatur, eine geringe Frischluftzufuhr und eine konstante Luftumwälzung durch die Klimaanlage in der Halle, zusammen mit anstrengender körperlicher Arbeit – ...
... respektive blockiert.
Es ist bekannt, dass sich Coronaviren vor allem innerhalb wildlebender Säugetiere und Vögel ausbreiten können. Diese Tiere werden in China auch domestiziert und in offenen Markthallen ...
... im Turnhallentrakt des 1973 erbauten und 2010 sanierten Primarschulhauses. Aus der Lehrer- und Schülerschaft waren Klagen über schlechte Raumluft und unangenehme Gerüche eingegangen, worauf die Stadt ...
...
Zum Thema Chance Schulzimmer, 4L zum Erfolg, Nachhaltig lernen fanden sich über 50 Personen am 15 Januar um 9.15 am gewohnten Orte in der Halle 1.0 Raum 4 ein.
Unter der Moderation von Nationalrat, ...
SAVE THE DATE: 3. GT-Kongress am 3. Oktober 2019 im KKL Luzern Die beiden Begriffe «Wandel» und «Challenge» bilden den thematischen Rahmen des Kongresses. einer idealen Plattform, um Forscher, Planer, ...
Die Grundschule in D-Halle wurde systematisch ausgewertet. Dank dezentralen Lüftungsanlagen ist die Luftqualität der Klassenräume mit CO2-Stundenmittelwerten während der Nutzungszeit von < 1'000 ppm ...
Merkblätter dienen als praktische Umsetzungshilfe für die neuen Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich. Diese wurden unter KGTV in Arbeitsteams mit Unterstützung von Energie Schweiz erarbeitet ...
... 18084) • Lärmimmission: max. 40 dB ohne Aktivitäten, max 50 dB ruhiger Unterricht, max. 75 dB in Sporthallen und Musikräumen (erhöhtes Risiko) (Staatssekretariat für Wirtschaft SECO ArGV3_art22 / ...
... sind nicht berücksichtigt
falsch dimensioniertes Lüftungsgerät
fehlende Luft- und Körperschallentkopplung
nicht (optimal) geeigneter Aufstellraum
falsch platzierte oder fehlende (Telefonie-)Schalldämpfe ...
Viele SVLW-Mitglieder wurden an der Swissbau gefunden.
Ein guter Austausch fand statt. Neue Mitglieder, wie Gasser Energy kommen dazu.
AusstellerLageplan Halle
Schweizerischer ...
... geschwatzt, schlechtestenfalls geschwänzt, heisst es. Ranküne, Intrige und offene Feindschaft dominierten das Feld, guteidgenössischer Gemeingeist durchwehe die Ratshallen jedenfalls nicht. In einem ...
SVLW als Partner von
SVLW als Partner von
SVLW als Partner von
SVLW als GT-Partner von
Schweizerischer Verein Luft- und Wasserhygiene, Tessinstrasse 54, 4054 Basel, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, +41 78 201 86 55