... (HSLU) und «Abluftanlagen und Einzelraumlüftungen im Vollzug Energie» (HSLU) wurden zusammengefasst aufbereitet und in der Publikation «Gute Raumluft» ergänzt.
>> Gute Raumluft, Standardlüftungssysteme ...
Luftaufbereitungsverfahren können die Raumluftqualität wesentlich verbessern und somit das Ansteckungsrisiko von Viren deutlich reduzieren.
Der SVLW stellt mit Partnern aus der Wirtschaft seine Erfahrungen ...
Es gibt mehrere Möglichkeiten, sich vor dem neuen Coronavirus zu schützen: - Eine der empfohlenen Massnahmen ist es, engen Kontakt mit Personen zu vermeiden, die Fieber und Husten haben. - Ein anderer ...
Durch ordentliches Fensterlüften in Form von Stosslüften kann eine gute Raumluft-Qualität erreicht werden. Der Aufwand beschränkt sich auf wenige Handgriffe und kostet erstmal nichts. Nur das notwendige ...
Luft ist eine Lebensnotwendigkeit.
Sind Sie sich dessen bewusst? Als Verein engagieren wir uns für gute Raumluft - auch für Sie! Ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit wird um bis 15 % gesteigert. ...
Vorstandsmitglieder Peter Amacher (Mitte) und Dominik Kiefer (links) haben die Züricher Regierungsrätin Dr. Silvia Steiner in ihrem Büro besucht und ein CO2-Messgerät übergegeben. Silvia Steiner zeigte ...
Am KGTV-Workshop im Widenmoos trafen sich 40 Vertreter von Gebäudetechnikverbänden. Hochkarätige ReferentInnen leisteten Input. Ein intensiver Austausch wurde gepflegt zu Themen: Politik, Behörden, Energie-Effizienz-Programm, ...
Gemäss einer USA-Studie wird die Konzentrationsfähigkeit durch gute Raumluft verdoppelt bis vervierfacht. 24 Personen wurden über 6 Tage mit verschiedenen Tätigkeiten bei 1500 (Conv.) - 1000 (Green) ...
"Lüftungssysteme sind eigentlich Wellness-Anlagen – fürs Wohlbefinden der Bewohnerinnen und Bewohner.“ - Benno Zurfluh, SWKI
Gute Raumluft ist nicht selbstverständlich. Zu viele Verunreinigungsquellen ...
Komfortlüftung richtig geplant, ausgeführt und gewartet sorgt für gute Raumluftqualität. Reportage der bekannten TV-Sendung homegateTV.
Zertifizierte SVLW-Mitglieder sind gerne für Sie ...
Oskar E. Aeberli stellt im hk gebäudetechnik die SVLW-Ziele im 2011 und das AQM-Messgerät vor: Wegleitung, Refresherkurs und Zertifizierung von Unternehmen. >> zum Fachartikel
... für gute Raumluft. Damit setzen Sie Standards.
5. Bildung – Aktuell auf neustem Wissensstand
Sie erhalten vergünstigte Weiterbildung zum Thema Luft- und Wasserhygiene.
Ja, die Mitgliedschaft i ...
... das Wohlbefinden aller Bevölkerungsschichten. Unser Ziel ist es, das Bewusstsein für eine gute Raumluftqualität in der Gesellschaft sowie bei Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft ...
... sind gross: Sie ist Voraussetzung für eine gute Raumluftqualität, für intellektuelle Leistungsfähigkeit, Gesundheit und Wohlbefinden. Auch kann das Ansteckungsrisiko mit dem Coronavirus und anderen ...
Merkblatt Luftaufbereitung "Gute Raumluftqualität für meine Gesundheitsvorsorge" Ziel mit dem neuen SVLW Merkblatt ist es für die verschiedenen Anwendungsfälle die geeignetste Methode wie Luft-Filtrierung,-Entkeimung,-Behandlung ...
... dass Wir unsere Aufgabe als Verband für gute Raumluft wahrnehmen und Grenzwerte auch für Staubwerte empfehlen, Testverfahren für Staubsauger und Luftreiniger festlegen, damit Humbug Geräte die Gesundheit ...
Eine eidgenössisch anerkannte Weiterbildung für mehr Qualität in der Komfortlüftungsbranche, inkl. mögliche Bundesbeiträge für Lernende. Wir suchen Fachleute für gute Raumluft. Nächster Start ...
... ist zwingend.
Sicher und gesund in Innenräumen! *Empfohlene Massnahmen, siehe Call to Action (werden weiter bearbeitet)
Input zum Workshop:
„Alle haben ein Recht auf gute Raumluft!“
Folgende ...
... möglichst die App-Anwendung und beweise gute Raumluft-Qualität mit einer einfachen CO2-Messung über die ganze Zeit. Damit werden auch später wissenschaftliche Auswertungen viel einfacher, weitere Lerneffekt ...
Die Wahl von korrekt ausgewählten Filtern für Lüftungsanlagen ist entscheidend für gute Raumluft und tiefe Energie- und Betriebskosten. >> fmpro Fachartikel Folgende Unterlagen wurden von Fachleuten ...
... was dank Vorgaben möglich wird: Gute Raumluft kann die Leistung um 7-15 % steigern. Neben spannenden Vorträgen konnte am Powertalk „Wie kann die Luftqualität in Schulen beeinflusst werden?“ das Thema ...
Die Wahl von korrekt ausgewählten Filtern für Lüftungsanlagen ist entscheidend für gute Raumluft und tiefe Energie- und Betriebskosten. >> fmpro Fachartikel Folgende Unterlagen wurden von Fachleuten ...
... wahren Ursachen. *Sind wirklich die Klimaanlagen schuld??? *Helfen gute Raumluftkonditionen?
Fünf vermeidbare Ursachen gemäss Artikel "Die Welt":
Wer zu wenig blinzelt, geht das Risiko ein, ...
... und die Raumluftfeuchte messen und kann mit diesen beiden Werten und dem Graphen einschätzen, ob im Raum eine gute Raumluftfeuchte herrscht.
Der Leitfaden wirft auch einen kritischen Blick auf den aktuellen ...
Luft ist eine Lebensnotwendigkeit.
Sind Sie sich dessen bewusst? Als Verein engagieren wir uns für gute Raumluft - auch für Sie! Ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit wird um bis 15 % gesteigert. ...
... Berechnungen anstellen, wie die Bevölkerung rasch und am effektivsten geschützt werden kann? Wir halten uns bis zu 90 % in Innenräumen auf. Wäre "an der Rosengartenstrasse" gute Raumluft nicht die ...
... und bei jeder Rennovation sollte ein Lüftungskonzept geplant und umgesetzt werden. Damit kann eine durchgehend gute Raumluftqualität über die gesamte Schulzeit sichergestellt werden.
>> Unterlage ...
Minergie-Wissen hat einen neue Broschüre herausgegeben zum Thema "Gute Raumluft, Standardlüftungssysteme im Minergie-Wohnhaus". >> Broschüre Informatiiv ist auch die deutsche CO2-Online Webseite unter ...
... bis ≤ 70: gute Raumluftfeuchte für hohe Behaglichkeit: aktive Befeuchtung und Entfeuchtung z.B. mit Erdregister
Ergänzende Massnahmen zum Lüftungskonzept Die einwandfreie Funktion von Bauteilen un ...
... Länge der Unterrichtseinheiten kaum noch, durch konsequentes Lüften in den Pausen für einen ausreichenden Luftaustausch zu sorgen, der auch in der darauffolgenden Unterrichtsstunde eine gute Raumluftqualitä ...
... und bestenfalls für gute Raumluft in Schulzimmern sorgen. «Mach ab und zu ein Fenster auf, dann bist du schulisch besser drauf»: die Siegerklasse (PS Dottikon) des Wettbewerbs «Luftsprung». >> zum LCH-Artikel ...
An dieser Fachveranstaltung geht es um Behaglichkeit in Schulhäusern. Gute Raumluft, viel Tageslicht und Bauökologie sind beispielsweise zentrale Punkte bei Minergie-ECO-Schulhäusern. Unser Präsident ...
... automatische Beschattung, eine hohe Energieeffizienz und gute Raumluft-Qualität. Die kosteneffizienteste Lösung war eine ganzheitliche Integration der Gewerke mit KNX-Bus. Voraussetzung sind eine gute ...
Die volkswirtschaftlichen Gesundheitskosten durch Luftschadstoffe haben im Kanton Zürich in den letzten zehn Jahren abgenommen. Diejenigen durch Feinstaub PM10 auf ca. 1 MCHF, Stickstoffdioxid NO2 stagnieren ...
... konsequentes Lüften in den Pausen für einen ausreichenden Luftaustausch zu sorgen, der auch in der darauffolgenden Unterrichtsstunde eine gute Raumluftqualität gewährleistet. Der Kohlendioxidgehalt ...
Die Plattform MeineRaumluft.ch lanciert den Schulwettbewerb «Luftsprung». Er zielt darauf ab, die Teilnehmenden für gute Raumluft zu sensibilisieren und lädt dazu ein, einen Beitrag zur Raumluft-Verbesserung ...
... sollen zum einen bewusst auf eine gute Raumluft achten und deren positiven Einfluss auf die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit erkennen. Zu diesem Zweck beobachten und dokumentieren sie mit Hilfe ...
... Verband für Luft- und Wasserhygiene (SVLW), der Fürsprecher für gute Raumluft, dessen echtes Anliegen es ist, sich für die Qualität der Branche einzusetzen, ein Label geschaffen. Mittels Kurzcheck ...
... werden damit Labels wie Minergie oder SNBS. Eine rege Diskussion - warum ich - zeigte auf: Jeder ist gefordert um Bewusstsein für gute Raumluft-Qualität zu fördern.
[widgetkit id="4" name="Treff Zertifizierung ...
... h leicht zu vollziehen. Die Lunge Zürich versendet die Geräte mit den Messprotokollen an die Lehrperson der eingegebenen Schuladresse.
Gute Raumluft im Fokus
Rund 90% der Lebenszeit verbringen Mensch ...
... Präsident informierte die Mitglieder und Gäste über die Resultate und die Ausrichtung. Zum Thema gute Raumluft-Qualität wurde das neue Zerfikat vorgestellt und begrüsst.
>> Fachartikel >> Fotos >> ...
... gute Raumluft dann gegeben, wenn die Gesamtkonzentration von 1'000 ppm CO2 über die Nutzungszeit nicht überschritten ist; über 2'000 ppm CO2 werden besondere Massnahmen erforderlich.
Gemäss SIA ...
... t über ausreichende und frei zugängliche Speichermassen.
Eine gute Raumluftqualität ist bei allen kontrollierten, natürlichen Lüftungskonzepten möglich, der thermische Komfort hängt von der Dimensionieru ...
Im Haustech Nr. 5 geht Monika Schläppi auf "Luft ist Leben", Martin Bänninger auf "Recht auf gute Raumluft" näher ein. Behörden, Bauherren, Planer, Errichter, Betreiber und Hersteller sollten sich Ihrer ...
... schafft gute Raumluft einen Mehrwert? 3. Wer stellt dies bei Neu-/Umbauten und im Betrieb sicher?
Alle sind gefordert. Ein Handlungsbedarf ist von Gesetz-/Arbeitgeber, Ausbildung, Planer, Installateur, ...
In Anwesenheit des Zentralvorstandes erfolgte eine Übergabe eines CO2 Messgerätes von Harry Tischhauser an VSEI-Zentral-Präsident Michael Tschirky. Dabei wurde allen bewusst, wie rasch wir Menschen die ...
... Sklaven von technischen Konzepten, behördlichen Reglementen und politischen Vorgaben zu werden. --> (K)ein Thema - Dichte Häuser - Gute Raumluft?
In der Strömung – Architektur und Energie
Hintergrund21. ...
Gute Raumluft - ein Thema in Bern. Der Rundgang in die Lüftungszentrale und die Diskussionsrunde fanden ein grosses Echo. 13 ParlamentarierInnen haben sich am round table zum Thema gute Raumluft auseinandergesetzt. ...
"Osterei gefunden?" Wer ist zuständig für gute Raumluft? Gilt das Zitat: "Was jeder tun soll, tut keiner". BAG - BAFU - SECO - SUVA - Kantone, Vereine, Ärzte oder ... jeder für sich selber?
Das ...
... um die Energiestrategie
07.11.2014 in der Bauarena Volketswil.
Roger Waeber vom BAG ging auf gute Raumluft ein.
Harry Tischhauser, SVLW-Präsident ging auf Planung und richtige Technik für gesunde ...
SVLW als Partner von
SVLW als Partner von
SVLW als Partner von
SVLW als GT-Partner von
Schweizerischer Verein Luft- und Wasserhygiene, Tessinstrasse 54, 4054 Basel, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, +41 78 201 86 55