Am 9. Mai trafen sich schweizer Experten aus verschiedenen Disziplinen mit Vertretern von Wirtschaft, Behörden und Politik, um über Wege hin zu sauberer Luft für pandemiegerechte Gebäude zu diskutieren. ...
Swegon Online-Event mit unserem SVLW Präsidenten Alfred Freitag
Das interaktive Online-Event um 14:00-14:45 zeigt Chancen und Lösungen der Klima-, Kühl- und Heiztechnikbranche. Diskutieren Sie mit den ...
... den sich abzeichnenden Nachweis der Verbreitung von COVID-19 über die Luft im Anschluss an einen offenen Brief von 239 Wissenschaftlern, darunter viele REHVA-Experten, aus 32 Ländern anerkannt hat, der ...
Kurzes SRF-Video zum Thema Luftfeuchte mit Alfred Freitag, SVLW-Präsident
>> mehr Erklärungen von SRF-espresso in Ton
>> Weitere Informationionen zu Luftfeuchte im Winter
REHVA Experten erarbeiteten ein Positionspapier zur Raumluftqualität zu Handen EU-politischer Entscheidungsträger und Behörden. Das Papier weist auf die potenziellen Konflikte zwischen Energieeffizienz, ...
Datum: Mittwoch, 20. September 2023 Uhrzeit: 11:00 AM - 3:00 PM Ort: Hotel Schweizerhof, Bern, Schweiz
Dieser Event, organisiert in Zusammenarbeit mit dem Geneva Health Forum, bringt führende Experten, ...
... wichtigen Themen der Hygienetechnik und Raumluftqualität. Die Teilnehmer erhielten einen umfassenden Einblick in aktuellen Themen. Die Vorträge wurden von hochkarätigen Experten gehalten und sorgte ...
Welche Anforderungen müssen mobile Luftreiniger erfüllen? Nachfolgend die neusten Richtlinien und Empfehlungen.
"VDI-Expertenempfehlung" in der neuen Richtlinie VDI 4300 Blatt 14 behandelt das Thema ...
Der SVLW hat sich mit Experten zusammengesetzt und Werkzeuge für die FM/Betreiber erarbeitet, um Legionellen-Risiken vorzubeugen. An einer halbtägigen praxisnahen Schulung gehen Sie auf die hygienegerechte ...
... >> Artikel aus die Kälte- und Klimatechnik.
Dass RLT-Anlagen keinesfalls die alleinige Lösung sind, sondern nur unterstützend hinzugezogen werden sollten, haben diverse Expertengremien bereits bestätigt, ...
... der führenden Experten für die Belüftung von Räumen am Hermann-Rietschel-Institut der Technischen Universität Berlin, zeigt daher Unverständnis für die noch immer zu geringe Verbreitung von Komfortlüftung ...
... Abo) "Darum sehen Experten Schulschliessungen als letztes Mittel"
Viel wichtiger ist die Frage, was man tun kann, um die Schulen möglichst schnell und nachhaltig wieder zu öffnen. Professor Arne Simon ...
In Goldau haben Experten ein Manifest erarbeitet: Die 7 essenziellen Faktoren für gesunde Raumluft in kommerziellen Gebäuden.
>> zum p+i-Fachartikel
>> weitere Infos
... Gebäudetechniker, Techniker und Experten in 27 europäischen Ländern vertritt.
>> REHVA_COVID-19_Guidance V4.0 vom November 2020 (Übersetzt auf Deutsch) >> REHVA-COVID-19-Guidance (Original ...
... Wir sind eine Dachorganisation, die über 120'000 HLK-Planer, Gebäudetechniker, Techniker und Experten in 27 europäischen Ländern vertritt. >> Link zur englischen REHVA-Seite mit dazugehörigen Dokumenten ...
... in Schulen erarbeitet. Darin geben die Expertinnen und Experten für Innenraumlufthygiene des UBA Empfehlungen, wie sich mit richtigem Lüften in Schulen das Risiko reduzieren lässt, sich mit dem neuartigen ...
... Dokument wurde mit Beiträgen der Technischen Beratungsgruppe (TAG) von Experten für Bildungseinrichtungen und COVID-19 sowie von Experten der WHO, von UNICEF und der UNESCO entwickelt, die gemeinsa ...
Der SVLW hat sich mit Experten zusammengesetzt und Werkzeuge für die FM/Betreiber erarbeitet, um Legionellen-Risiken vorzubeugen. An einer halbtägigen Schulung stellen Experten Ihnen diese Unterlagen ...
... Techniker und Experten in 27 europäischen Ländern vertritt. >> Link zur englischen REHVA-Seite mit dazugehörigen Dokumenten >> RHEVA-Journal zur Guidance 2020-2_e
Zusammenfassung der REHVA-Empfehlung ...
... >> konkrete Empfehlungen für Betrieb der Lüftung von Experten
Anmerkung: wo hat es genügend "frische Luft"?
In der Aussenluft ist durch die enorme Verdünnung die Virengefahr sehr klein. Bei Sonnensch ...
... und Feedback von Experten
Welches Filtermaterial soll ich verwenden?
Keine Antwort direkt möglich. "Glasfaser ist vielleicht effizienter, Synthetik vielleicht unempfindlicher".
Konklusion aus ...
... werden auch Experten vermittelt, welche Messungen vor Ort mit Kosten ab 1'500 CHF durchführen. *Der SVLW übernimmt mit solchen Hinweisen keine Verpflichtungen über deren Qualität. Auf Anfrage können ...
... Verbesserungen geben oder suchen eine entsprechende Weiterbildung?
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage/Feedback als Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Vielen Dank.
FRAGEN UND FEEDBACK VON EXPERTEN
Wie relevant ...
... als Erwachsene“, schlussfolgern die Experten von Rand („Research and Development“). Die umfangreiche Untersuchung der Amerikaner wurde vom Dachfensterhersteller Velux in Auftrag gegeben und stützt sich ...
... von Normen, so bringt auch die Beteiligung an ihrer Erarbeitung Vorteile. Die Normungsarbeit ermöglicht den direkten Austausch mit Experten anderer Interessengruppen. Ein Unternehmen kann so einen Wissensvorsprung ...
Experten sind der Meinung, dass es bei der Aufklärungsarbeit für Lüftungssysteme kein Nachlassen geben darf, um die vielfältigen Vorteile der Technik ins Bewusstsein von Planern, Fachhandwerkern und ...
... werden.
Ein Beitrag vom Experten Alfonso De-Stefani, Chur
Lüften hilft eigentlich fast immer durch Verdünnung, insbesondere in Schulen, da die Verhältnisse deutlich anders sind, als in Wohngebäuden. ...
... renommierten britischen Asthmaexperten hat sie eine Untersuchung in Auftrag gegeben, die sie und ihre Mandanten nun vor Gericht als Beweis verwenden wollen. Den Bericht des Mediziners will Cockburn noch ...
... von Experten
Bereits im 2016 wurde Ozon unter SVLW mit Experten heiss diskutiert. Dabei gibt es (wie zu vielem Anderen) unterschiedliche Meinungen. Die Antworten wurden bisher nicht veröffentlicht, ...
Eine neutrale Beurteilung bietet einem Anbieter mehr Vorteile als die Konkurrenz anzugreifen. Der SVLW hat ein Zertifikat für Firmen geschaffen um die Spreu vom Weizen zu trennen und die Qualität bezüglich ...
... Jahren. Waren es im Jahr 2005 noch 146 gemeldete Fälle, hat sich die Zahl bis 2016 mehr als verdoppelt. Dies ist gemäss BAG-Experten nur die Spitze des Eisbergs. 30 Fälle im Juli in Genf, davon sogar ...
... von unterwegs übers Handy regeln kann, für jedes Reset aber einen teuren Experten rufen muss. Auch Datenschutz und Systemsicherheit bleiben noch ungeklärt. Wir plädieren für anwenderfreundliche und ...
Erstmalig ist ein Däne ASHRAE-Präsident. Damit sind Behaglichkeit und Innenraumluftqualität auch im grössten HLK-Verband angekommen.
Neuer ASHRAE-Präsident für die kommenden zwölf Monate ist Prof. Bjarne ...
... zum Austausch mit Experten aus Wissenschaft, Baukunde und dem Gesundheitssektor. Unter dem Motto „Luft zum Lernen“ wird aktuell den Schulen eine kostenfreie und neutrale Messung der Raumluftqualität in ...
Was spricht für ein kontrollierte Wohnungslüftung? Welche Lösungen bieten sich für Probleme an? Welcher Trend zeichnet sich für die nächsten Jahre ab? EnEV hat dazu Experten befragt. >> zum Dossier ...
... werden kann. Auf der Basis von konkreten Luftqualitätsmessungen werden zweckmässige Empfehlungen ausgearbeitet und validiert. Dabei wird das BAG durch eine interdisziplinäre Expertengruppe unterstützt, ...
... in der Luft ansteigen. Wir atmend diese Schwebestoffe ein und erleiden dadurch Beschwerden oder eine allergische Reaktion.
Ich stimme mit der Meinung der medizinischen Experten überein, dass vollständig ...
...
Diese Berufsprüfung wurde im September 2016 erstmals durchgeführt und berechtigt den folgenden geschützten Titel zu führen: Fachmann Komfortlüftung mit eidgenössischem Fachausweis.
SVLW-Experten ...
... erstmals Mindest-Zuluftvolumen
International anerkannte Experten wie Prof. Pavel Wargocki, der bahnbrechende Versuche zu Lüftung und Gesundheit bzw. Leistungsfähigkeit publizierte, weisen seit Jahren ...
... Neuerungen?
Folgende Experten sind in dieser Arbeitsgruppe tätig:
Experten des VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Thomas Caesar, Freudenberg Filtration Technologies SE & Co. KG, DE-69465 Weinheim ...
Ein regelmässiger Luftwechsel in den Innenräumen fördert die Gesundheit und das Konzentrationsvermögen. Richtiges Lüften reguliert die Raumluftqualität und den Feuchtegehalt. Es erhöht damit den Wohlfühlfaktor ...
Komfortlüftungen können mit der Wärmerückgewinnung erheblich zur Reduktion der Energieverbräuche in Neu- und Altbauten beitragen. Neben einer EU-Etikette gibt es die Schweizer Deklaration für Komfortlüftungen. ...
... h über manuelle Fensterlüftung sicherzustellen?
Die Minimalforderung von Raumlufthygiene-Experten sind mehrere Stosslüftungen am Tag durch das Öffnen der Fenster für ca. zehn Minuten. Manche forder ...
... der VDI 6022 einzufügen, die sich mit vielen Themen der Lufthygiene beschäftigt, die durch Technik zu beeinflussen sind. Neben Experten aus Deutschland war auch die Schweiz umfassend vertreten; u. a. ...
Erstmals beziffert eine gemeinsam von Branchenexperten und Wissenschaftlern erarbeitete Studie die Potenziale der Gebäudetechnik hinsichtlich Energie und CO2-Einsparung im Schweizer Gebäudepark. Durch ...
SVLW als Partner von
SVLW als Partner von
SVLW als Partner von
SVLW als GT-Partner von
Schweizerischer Verein Luft- und Wasserhygiene, Tessinstrasse 54, 4054 Basel, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, +41 78 201 86 55