Die Richtlinien zur Ausschreibung von Lufttechnischen Anlagen stehen zur Vernehmlassung. Dabei sollen die SWKI Richtlinien 92-2 A/B abgelöst werden. Der zu vernehmlassende Entwurf berücksichtig die heutige ...
Im Frühling 2020 veröffentlichte die REHVA (Federation of European Heating, Ventilation and Air Conditioning Associations) einen Leitfaden zum Umgang mit SARS-CoV-2 und Raumlufttechnischen Anlagen. Nun ...
... Kongress, um den Dialog zwischen den verschiedenen in der Gebäudetechnik beteiligten Fachleuten zu etablieren. Der Gebäudetechnik Kongress wurde vom SIA konzipiert und von den Fachverbänden Die Planer ...
Am 05. Mai 2023 fand die siebte Ausgabe der renommierten Schweizer Hygienetagung im Trafo Baden statt. Organisiert von Die Planer bot die Veranstaltung erneut eine Plattform für Fachleute, um neueste ...
... informiert zu werden. Ebenfalls hat der SVLW vereinbart, zukünftig verstärkt mit Verbänden, wie mit ProKlima und SWKI /Die Planer zusammenzuarbeiten, um gemeinsam mehr zu erreichen.
Als Fürspreche ...
... GOAG
Otto Wyss, Leiter VKA-Komission bei "Die Planer" (SWKI), BWT
Martin W. Bänninger, SVLW-Geschäftsführer
>> FachartikeL im fmpro
Qualitätsgesicherte Überprüfung von Kühlanlagen ...
Die 6. Schweizer Hygienetagung findet am Freitag 10. September 2021 statt. Der Morgen beschäftigt sich mit der Lufthygiene. Der Nachmittag setzt sich mit der Wasserhygiene auseinander.
>> weitere Info ...
Die 6. Schweizer Hygiene-Tagung wurde verschoben: 10. September 2021 in der Trafo-Halle in Baden. >> Info Die Planer Von der 5. Schweizer Hygienetagung 2019 liegen Tagungsband und Folien vor. Neue Richtlinien ...
... Luft für wache Köpfe" bei Sanierungen, Neubauten oder kritischen Gebäuden ein Lüftungskonzept zu erstellen. >> Aufruf von Präsident die Planer (SWKI), " Wie kann es sein, dass ... >> Best Practice ...
... Wyss, Leiter VKA-Komission bei "Die Planer" (SWKI), BWT
Martin W. Bänninger, SVLW-Geschäftsführer
>> Fachartikel im fmpro
Qualitätsgesicherte Überprüfung von Kühlanlagen, Kühltürmen ...
... Energieverbrauch in ihren klimatisierten Gebäuden einzusparen.
Eine solche unethische Kultur könnte die Planer dazu veranlassen, nicht auf die Gestaltung und den Ort der Aussenluftzufuhr zu achten ...
... erlangen – auch nach dem anerkannten Stand der Baukunde erstellt werden.
2. BAG 2019 - "Zwei von drei Schulzimmer sind ungenügend gelüftet"
3. Präsident von Die Planer (SWKI) im 2020
"Wie kann ...
... beschrieben wird. Bei der Planung eines Neubaus oder einer Sanierung, muss die Planerin oder der Planer, (welche eine Urkunde von VDI 6022 /SWKI VA 104 Kategorie A vorweisen kann) mit den Eigentümern/Bewohnern/Nutzern ...
... Cadosch - Die Planer Präsident Michael De Martin - ecobau Geschäftsführerin Barbara Sintzel - Architekt HTL BSA Lukas Buol - Lichtgestalter Andreas Gut
>> Begrüssung von SLW-Präsident Alfred Freitag ...
... sein (Bestellung über das Sekretariat Die Planer https://die-planer.ch/die-planer/)
Es bleibt den Schulungsanbietern frei, im Anschluss an die VDI 6022 Blatt 1 Schulung die in den Anhängen der SWKI-VA104-0 ...
... sein (Bestellung über das Sekretariat Die Planer https://die-planer.ch/die-planer/)
Es bleibt den Schulungsanbietern frei, im Anschluss an die VDI 6022 Blatt 1 Schulung die in den Anhängen der SWKI-VA104-0 ...
... Beispiele von Chur und Zürich
1. Minergie P-Eco als Vorgabe in Dietikon
"Im Grundsatz war beim Projekt Steinmürli die folgende Vorgabe an die Planer zentral:
Es wurde von Ihnen verlangt einen ...
... Schulungsteilnahme – Der VDI verlangt kein Zertifikat – Der VDI verlangt, dass die Planer die anerkannten Regeln der Technik richtig umsetzen können Die Schulung ist freiwillig! Personen, die eine Schulung ...
Schweizerischer Verein Luft- und Wasserhygiene, Tessinstrasse 54, 4054 Basel, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, +41 78 201 86 55