Im Frühling 2020 veröffentlichte die REHVA (Federation of European Heating, Ventilation and Air Conditioning Associations) einen Leitfaden zum Umgang mit SARS-CoV-2 und Raumlufttechnischen Anlagen. Nun ...
Auf COVID-19 gibt es sehr viele Fragen. Tipps von uns: >> SVLW-Flyer zum Thema Lüften >> Video - so schützen wir uns >> 7 Essentielle Faktoren - Manifest von Goldau Grosse Verbände wie ASHRAE, REHVA*, ...
Auf COVID-19 gibt es sehr viele Fragen. Tipps von uns: >> SVLW-Flyer für Sie zum Thema Lüften Grosse Verbände wie ASHRAE, REHVA*, FGK erstellten Leitfäden für den Betrieb und die Nutzung der Gebäudetechnik. ...
Besonders ältere Bauten ohne Lüftung sind problematisch, sagt Simon Geisshüsler vom Gebäudetechnikverband Suissetec. «Hier ist es wichtig, dass die Räume regelmässig stossgelüftet werden, indem man alle ...
Forscher des Max-Planck-Instituts für Chemie und des Cyprus Instituts in Nikosia, Zypern entwickeln einen einfachen Tabellenkalkulationsalgorithmus, um das Risiko von Covid-19-Infektionen durch Aerosolübertragung ...
... im Zuge der Schutz- und Hygienemassnahmen rund um COVID-19 eine neue Dimension an. Messgeräte und zusätzliche bauliche Massnahmen seien nötig.
>> Quelle: LCH-Standpunkt (LCH = Dachverband Lehrerinnen ...
... Wissenschaftler und Entscheidungsträger zusammen, um die zentrale Rolle der Raumluftqualität für unsere Gesundheit anzupacken. Warum Sie teilnehmen sollten? Die COVID-19-Pandemie hat aufgezeigt, wie ...
... arbeitet aktiv an der Organisation mit und unterstützt die Konferenz finanziell. Die COVID-19-Pandemie hat verdeutlicht, wie wichtig eine gute Luftqualität für die Eindämmung von Atemwegserkrankungen ...
Durch den Einsatz von Lüftungsanlagen lassen sich Luftschadstoffe reduzieren, dies gilt auch Grundsätzlich für luftgetragene Krankheitserreger. Es existieren Anlagen mit Umluft. Hier stellt sich die Frage ...
"Ciao Corona"- 3.Studienergebnisse vom USZ mit Total 2500 Schülerinnen aus dem Kanton Zürich (Publikantion 21.5.21). Jedes fünfte Kind hat Antikörper gegen Covid-19.
Bereits zum dritten Mal hat die ...
Swiss National COVID-19 Science Task Force:
"Von Menschen ausgestossene Aerosole können sich in schlecht belüfteten Innenräumen ansammeln und das Risiko einer SARS-CoV-2-Übertragung erhöhen. CO2-Sensoren ...
- Mit der Pollenbelastung nimmt das Covid-19 - Risiko zu. - Atemwegserkrankungen und auch Covid-19-Fälle nehmen zu. - Es spielt keine Rolle, ob man Heuschnupfen hat oder nicht – alle sind gleich ...
- Zwei neue VDMA-Informationsschriften zu Covid-19 bieten Hilfestellung bei der Infektionsrisikoabschätzung in geschlossenen Räumen. - Pauschale Schliessung von Nutzräumen und Gebäuden kann vermieden ...
In der Covid-19-Pandemie hat sich eine über viele Jahre missachtete Empfehlung von Wissenschaftlern und Bundesämtern gerächt: Nur in einem Bruchteil der Unterrichtsräume werden der Aussenluftwechsel ...
Die Übertragung von Covid-19 findet gewöhnlich in geschlossenen Innenräumen statt. Das Sicherstellen sauberer Zuluft, hohe Luftwechselraten, längere Betriebszeiten mechanischer Systeme und das Vermeiden ...
... 2.
[3] Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene (2020), Stellungnahme der DGKH zum Einsatz von dezentralen mobilen Luftreinigungsgeräten im Rahmen der Prävention von COVID-19.
[4] Verein Deutsc ...
... mit COVID-19 anzustecken zwischen gut 20 % (mit OP-Maske) und knapp 50 % ohne Mund-Nasen-Schutz, wenn eine infizierte Person während eines sechsstündigen Schultages anwesend ist. Das korrekte Tragen ...
Im Rahmen der derzeitigen COVID19 Pandemie kommt Lüftungsanlagen eine besondere Bedeutung zu. Von Umluftbetrieb wird abgeraten und stattdessen die Zufuhr von 100 % Frischluft mit möglichst hohem Volumenstrom ...
...
Luftverschmutzung und Corona
Grundsätzlich ist es jedoch plausibel, dass die Anfälligkeit oder die Schwere des Verlaufs einer COVID-19 Erkrankung durch die hohe Schadstoffbelastung begünstigt ...
... wie gross die minimale UV-Strahlendosis sein muss, um Moleküle, Keime und insbesondere COVID-19-Erreger auf Oberflächen, Gegenständen und in Räumen zu beseitigen. Erwiesen ist jedoch, dass zu starke ...
In der Covid-19-Pandemie hat sich eine über viele Jahre missachtete Empfehlung von Wissenschaftlern und Bundesämtern gerächt: Nur in einem Bruchteil der Unterrichtsräume werden der Aussenluftwechsel ...
... Übertragung von SARS-CoV-2 durch virushaltige Aerosolpartikel hat sich als ein wichtiger Übertragungsweg für Covid-19-Infektionen erwiesen. Geeignete Massnahmen zur Verhinderung solcher Infektione ...
... - sofern alle 20 Minuten gelüftet wird. Wird nur ungenügend Frischluft zugeführt, könne das Risiko auf bis zu 50 Prozent ansteigen.
Wie gross das Risiko einer Ansteckung mit Covid-19 in schlechte ...
... die Luftqualität, das Corona-Ansteckungsrisiko wird reduziert und es friert niemand mehr.» >> zum SRF-Kassensturz >> mehr zu COVID-19 >> Minergie zu Corona
Auch Christian Hugi, Primarlehrer ...
Einige frühe Annahmen über Covid-19 haben sich als falsch erwiesen – gut so. Nun ist bekannt, dass Sars-CoV-2 jeden treffen kann und dem Sommer trotzt. Aber auch: Masken schützen. >> spectrum.de
...
Sonne und Abstand halfen im Kampf gegen das Virus. Im Winterhalbjahr rückt nun die Gebäudelüftung in den Fokus. Damit sie ihren Beitrag leisten kann, braucht es allerdings eine sorgfältige Wartung. Zudem ...
... Verunreinigungen in Innenräumen. Mit dem Ausbruch von Covid-19 wurden unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Martin Kriegel mögliche Übertragungswege und die Verweilzeit des Virus unter verschiedenen ...
... der Hochschule Luzern bis 2018. >> Lüftung - Schule - Corona
Aktuelle WHO-Empfehlung zu COVID-19
An der Swissbau 2020 wurden am Round Table die 4L - Lärm, Licht, Lifecycle und Luft thematisiert. ...
„Das Manifest von Goldau“
Ein interdisziplinäres Team hat sich zu aktuellen Fragen rund um COVID-19 und Aerosolen in Innenräumen zusammengesetzt. Als erstes Resultat gibt es "Das Manifest von Goldau". ...
... xekutivdirektorin von UNEP. "Die COVID-19-Sperrungen haben gezeigt, dass ein saubererer Himmel möglich ist. Dass die Menschen bereit sind, der Wissenschaft zuzuhören. Dass wir schnell handeln können, ...
... n COVID-19 findet häufig in geschlossenen Innenräumen statt.
Derzeit gibt es keinen Beweis für eine Infektion des Menschen mit SARS-CoV-2, die durch infektiöse Aerosole verursacht wird, die durch d ...
... Veranstaltungen zu begehen. >> cleanairblueskies.org
Vor dem aktuellen Hintergrund der großflächigen Übertragung von COVID-19 spielt der Tag eine noch wichtigere Rolle bei der Propagierung der ...
... ungenutzten oder reduziert genutzten Trinkwasserinstallation den bestimmungsgemässen Betrieb aufrechterhalten
Trinkwasserhygiene in Gebäuden während der Covid-19-Pandemie
Durch die Massnahmen zur ...
... Leiterin für Infektionskontrolle, und fügte hinzu, dass "die Beweise nicht endgültig sind". Dr. Maria Van Kerkhove, technische Leiterin für die COVID-19-Pandemie, erwähnte, dass die WHO an einer konsolidierende ...
... das COVID-19 verursacht, in Gebäuden über die Luft zu reduzieren. Eine der wichtigsten Empfehlungen der ASHRAE (The American Society of Heating, Refrigerating, and Air-Conditioning Engineers) zur Reduzierung ...
... über weite Teile der Schulstunden zu einer zu hohen CO2-Konzentration führt. Ein Ergebnis, das vor dem Hintergrund von Covid-19 für die geplante Wiedereröffnung der Schulen im Herbst umso stärke ...
Die Zahl der weltweit registrierten Coronavirus-Infektionen lag laut der Johns-Hopkins-Universität bei mehr als 8,3 Millionen. Mehr als 448'000 Menschen starben bereits an der durch das Coronavirus ausgelösten ...
... miteinander geprobt hatten. Dabei steckten sich 53 Mitglieder von 61 an, ein Anteil von mehr als 86 Prozent. Drei Personen mussten hospitalisiert werden, zwei starben an Covid-19.
Eine Infektionsquelle ...
... WHO nachdrücklich auffordern, bedeutende politische Veränderungen voranzutreiben.
Da auch die Covid-19-Pandemie weiterhin weltweit Druck auf die Gesundheitssysteme und die Wirtschaft ausübt, forder ...
... war klar, dass ihre Gebäude eine wichtige Rolle für die Gesundheit ihres Unternehmens spielen könnten. Als Antwort auf Covid-19 ändert sich das schnell. CEOs großer und kleiner Unternehmen haben sic ...
Als Reaktion auf die Coronavirus-Pandemie (COVID-19 oder SARS-CoV-2) haben die ASHRAE, REHVA*, und FGK einen Leitfaden für den Betrieb und die Nutzung der Gebäudetechnik in Gebieten mit einem Coronavirus-Ausbruch ...
... des Callcenters Covid-19-Symptome bemerkbar. Er arbeitete in einem der geschäftigsten Stadtgebiete Seouls, der Hauptstadt von Südkorea, wo die Firma mit 811 Mitarbeitern auf mehreren Etagen eines 19-stöckigen ...
SVLW als Partner von
SVLW als Partner von
SVLW als Partner von
SVLW als GT-Partner von
Schweizerischer Verein Luft- und Wasserhygiene, Tessinstrasse 54, 4054 Basel, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, +41 78 201 86 55