... auf.
>> Vergleich von Lüftungskonzepten für Wohnbauten (Schlussbericht, 21.2.22)
Die Lebenszykluskosten und Material-Ökobilanz von Fensterlüftungen sind tiefer als bei den anderen untersuchte ...
Das Pilotprojekt «Experimentelle Untersuchung zum Infektionsrisiko in Klassenräumen in Stuttgarter Schulen» gibt Antworten zur Infektionswahrscheinlichkeit, je nach lüftungstechnischen Massnahmen (Universität ...
Neuer NABEL-Bericht vom Bundesamt für Umwelt: Bei den Schadstoffen Ozon, lungengängiger Feinstaub (PM10) und Stickstoffdioxid wurden die Immissionsgrenzwerte teilweise überschritten. Schwefeldioxid, ...
Was passiert mit dem HSLU-Schlussbericht zum Hygienezustand von Raumlufttechnischen Anlagen in der Schweiz?
Der SVLW-Vorstand hat sich mit den Erkenntnissen auseinandergesetzt und entsprechende Empfehlungen ...
... und Zukunftsaussichten im Bereich der Nachhaltigkeitsberichten zu erfahren. Merken Sie sich diesen wichtigen Termin vor, denn diese Key-Note Session verspricht nicht nur interessante Einblicke, sondern ...
MOTTO: ESG - Chance für die Gebäudetechnik - Wie Nachhaltigkeitsberichte die Wettbewerbsfähigkeit beeinflussen.
Auf diese Fragen erhalten Sie Antworten:
1. Weshalb sind Nachhaltigkeitsbericht ...
...
Der grünliberale Nationalrat Martin Bäumle weisst in zwei Vorstösse den Bundesrat darauf hin.
Bericht Tagesanzeiger Online
Interpellation Martin Bäumle "SARS-CoV-2 überträt sich nachweislic ...
... Jugendliche zu viel krebserregendes Radon ein. Das zeigt eine Auswertung von 8000 Messungen durch saldo. Die Behörden lassen sich mit Sanierungen viel Zeit- bis zu 30 Jahre.
>> Zum Saldo Bericht
>>Radonmessungen ...
- Der gemittelte Index der Luftschadstoffe ging jährlich um rund 5 % zurück. - Ozon und Feinstaub überschreiten die WHO-Empfehlungen in Ballungsräumen - Als Ziel sollen die WHO-Werte für Feinstaub (PM2,5) ...
... zurückgeführt werden. >> zur Bericht vom Umwelt Bundesamt
Eindrückliche Abnahme des Feinstaubes "Strassenverkehrs Auspuff". Die Werte sind neu unterhalb Abrieb jedoch weiterhin insgesamt über de ...
Aktuell erleben wir eine sandigbräunliche Luft mit "Staub aus der Sahara". Vergleicht man Presseausagen - natürliche Mineralien - mit wissenschaftlichen Berichten über EU-Hotspots von Feinstaub und entsprechenden ...
... >> 7. Gesunde Räume - das neue Minimum Healthy Buildings program at the Harvard T.H. Chan School of Public Health >> 8. Richtlinien überarbeiten gemäss aerzteblatt.de
Zum Bild: Die WHO berichte ...
... wird, wie dies im mittlerweile veröffentlichten Bericht der eidgenössischen Kommission für Lufthygiene diskutiert wird.
Weltweit führt die Aussenluftverschmutzung zu einer verkürzten Lebenserwartung ...
... Statistischen Bundesamts (Bildungsfinanzbericht 2019) pro Schüler auf 5800 Euro, für den laufenden Sachaufwand wurden 900 Euro und für die Investitionsausgaben 400 Euro aufgewendet.
Im Jahr 2018 betruge ...
... Empfehlenswert sind dazu wissenschaftlich aktzeptierte Berichte zu studieren. Aus Schweizer Sicht ist interessant, welche Stellung das Deutsche Umweltbundesamt bezieht. In der Schweiz fehlen solch klare ...
... gemäss aerzteblatt.de
Zum Bild: Die WHO berichtete über die Expositionsmechanismen von COVID-19 SARS-CoV-2-Tröpfchen (dunkelblaue Farbe). Hellblaue Farbe: luftübertragener Mechanismus, der von SARS-CoV- ...
... berichten sie und verweisen auf eine aktuelle Publikation im Journal of Aerosol Science (DOI: 10.1016/j.jaerosci.2020.105617).
Leider erschwerten diese Masken das Atmen und das Tragen könnten auf Dauer ...
... stimmt? - 4L
Weitergehende Informationen
*Es kann via LUNGE Zürich/meineRaumluft ein Messgerät für eine Woche gratis bestellt werden. Ein Schlussbericht über die Messkampagne liegt vor ...
Gemäss Bundesamt für Gesundheit (BAG) ist die Luftqualität in zwei von drei Schulzimmern ungenügend. Die Baubehörden in den Kantonen, Städten und Gemeinden werden aufgerufen unter dem Motto: "Frische Luft ...
Die 2. Impulsreihe «Raumluft macht Schule» fand in der neu gebauten Tagesschule Pfingstweid in Zürich statt. Über Erfahrungen und Lösungsansätze wurde berichtet und die erste Verbundlüftung vom Hochbauamt ...
... Umwelt Bundesamt
>> SECO-Merkblatt_Gesundheitsschutz
Ohne die Lösungen zu bewerten, möchten wir doch gerne über einige Ideen und erhaltene Inputs berichten.
>>Gute Raumluft-Qualität messen ...
Die Schweiz ist ein Radongebiet, wo Massnahmen zum Schutz der Bevölkerung vor Radon unerlässlich sind. Um den gesteigerten Bedarf an der Planung und Ausführung von Radonschutzmassnahmen bei Neu- und Umbauten ...
... das familiäre Umfeld, dann folgt das Arbeitsumfeld», sagt der Solothurner Kantonsarzt Lukas Fenner. Und die Aargauer Kantonsärztin Yvonne Hummel berichtet, als Infektionsorte würden im Wesentliche ...
... , die dafür bekannt ist, dass Mitarbeiter öffentlich und anonym darüber berichten können, wo sie arbeiten, macht dies deutlich. Die Leute kommentieren ihr Gehalt, ihren Chef oder ihre Arbeitskultur ...
... Räume - das neue Minimum Healthy Buildings program at the Harvard T.H. Chan School of Public Health >> 8. Richtlinien überarbeiten gemäss aerzteblatt.de
Zum Bild: Die WHO berichtete über die Expositionsmechanisme ...
... eine Rolle. Entsprechende Berichte gab es seit Ausbruch der Coronavirus-Pandemie immer wieder. So berichteten Forscher vergangene Woche von Ansteckungen in einem grossen Restaurant in der chinesischen ...
... Unternehmen berichtet, dass die Nachfrage nach ihren UV-C-LEDs um das Fünffache gestiegen sei. Laut Aussagen der Firma töten ihre Lampen bei einer einminütigen Bestrahlung 90 Prozent der Coronaviren. ...
... innerhalb weniger Wochen - um 30% bis 60%. Trotzdem gilt: Je besser die Luft, desto weniger langfristige Krankheitsfälle. Anbei einen E-Bericht von IQair über die 10 wichtigsten Städte oder mehr Details ...
... EUROFINS Espoo Finland und Nr. 16 RISE Boras Schweden). Es empfiehlt sich zu den angebotenen Materialen entsprechende Messberichte von diesen Prüflaboren zu verlangen und ihre Angaben auf eigene Anforderungen ...
Die SVLW-Präsenz-GV 2020 fand aus aktuellen Gründen virtuell statt! Die offizielle Abstimmung erfolgte per doodle. Ein Austausch via ZOOM-Meeting wurde sehr geschätzt. 1. Link zum Protokoll der GV 2020 ...
... weiterer Sensibilisierung. Ein Schlussbericht über bisherige Erfahrungen liegt vor. Es können weiterhin kostenfrei Messgeräte für Schulen eine Woche auf www.meineraumluft.ch bestellt werden, sowie ...
... ist Feinstaub?
Zusammenfassung von SwissTPH aus neusten Forschungsberichten zu Gesundheitsfolgen und der Feinstaubbelastung: "Neu wird der Zusammenhang zwischen gesundheitlichen Effekten auf das Nervensystem ...
... Oekobilanz-HSLU >> Lüftungssysteme-HSLU - SVLW- Round table zu "Chance Schulzimmer" - Forschung und Innovation in der GT – Ein Wettbewerbsvorteil >> Swissbau-Schlussbericht
Anbei einige Eindrücke. ...
... wurde aus der gemeinsamen Messkampagne mit MeteoSchweiz der erste wissenschaftliche Bericht über die digitale Holographie und deren Einsatz in der automatisierten Echtzeit-Pollenmessung mit dem Swisens ...
... in der EU könnte verbessert werden, wenn Häuser, die über Feuchtigkeit, Lärm, übermäßige Kälte und/oder Tageslichtmangel berichteten, die Mängel beheben würden.
Die Krankheitslast durch di ...
Die EU-Kommissarin Ursula von der Leyen engagiert sich für Nachhaltigkeit: Die die grösste Herausforderung und Chance unserer Zeit ist es, bis 2050 der erste klimaneutrale Kontinent der Welt zu werden. ...
SVLW als Partner von
SVLW als Partner von
SVLW als Partner von
SVLW als GT-Partner von
Schweizerischer Verein Luft- und Wasserhygiene, Tessinstrasse 54, 4054 Basel, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, +41 78 201 86 55