Messungen im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit BAG zeigen, dass UV-C-Entkeimungsgeräte für den Heimgebrauch entweder die UV-C-Grenzwert überschreiten und dadurch die Gesundheit gefährden, oder ...
Die Schweiz ist ein Radongebiet, wo Massnahmen zum Schutz der Bevölkerung vor Radon unerlässlich sind. Um den gesteigerten Bedarf an der Planung und Ausführung von Radonschutzmassnahmen bei Neu- und Umbauten ...
Radioaktiver Schmuck-«Negativ Ionen Schmuck» aus China wurde von Bundesamt für Gesundheit zurückgerufen. Ein Unternehmen hat kleinere Mengen gemahlenes Steinpulver in die Schweiz importiert, welches hohe ...
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) ist unter anderem auch zuständig für Wohngifte, welche Schadstoffe in Wohn- und Aufenthaltsräumen vorhanden sein können und durch welche Massnahmen sich gesundheitsgefährdende ...
Das Positionspapier vom Bundesamt für Gesundheit BAG und 12 Schweizer Organisationen der Lüftungs- und Baubranche fasst zusammen, was wir richtig machen können beim Lüften von Innenräumen in Pandemiesituationen. ...
Der Direktionsbereich Gesundheitsschutz des Bundesamt für Gesundheit BAG hat ein Faktenblatt zum Thema "Richtig Lüften" erstellt (31. August 22)
Die Vorteile einer guten Durchlüftung in Innenräumen ...
... bringen" hat der Bundesrat auf die Frage zur Hilfestellung einer gesunden Raumluft geantwortet, dass das Bundesamt für Gesundheit BAG die Form der Massnahmen zur Förderung der besseren Raumluftqualität ...
Die 3 Merkblätter "pandemiegerechte Gebäude" zu Schulzimmerlüftung wurden von der Hochschule Luzern mit dem VSLI und SVKI erstellt. Die Merkblätter erklären das Ansteckungsrisiko je nach Raumausstattung. ...
... Luftreiniger, Juni 2022
UV-C Oberflächenentkeimung, Faktenblatt vom Bundesamt für Gesundheit BAG
Mobile Luftreiniger, VDI Kurzfassung zur Richtlinie VDI EE 4300 Blatt 14 "Prüfkriterien für mobile ...
... BAG-Faktenblatt
Messungen im Auftrag des BAG zeigen, dass UV-C-Entkeimungsgeräte für den Haushalt entweder die UV-C-Grenzwerte überschreiten und dadurch die Gesundheit gefährden, oder aber nur ...
... weit entfernt vom Grenzwert für gute Luft, der bei 1000 ppm liegt, und noch weiter entfernt vom Grenzwert für akzeptable Innenluft, den das BAG bei 2000 ppm ansetzt.
Dicke Luft in Restaurants
I ...
Corona fordert uns heraus. Lüften, lüften, lüften? Wie richtig lüften? >> BAG-Video zu Coronavirus - wie richtig lüften Wie kann ich es z.B. mit Schüler*innen thematisieren? >> Gute Idee von einem ...
... Luft tatsächlich ist, versucht die Wissenschaft gerade zu klären. Das BAG will im Gegensatz zu den deutschen Kollegen keine konkreten Zahlen nennen. Auf Anfrage stellt die Schweizer Behörde nur klar ...
Die 6. Schweizer Hygiene-Tagung wurde verschoben: 10. September 2021 in der Trafo-Halle in Baden. >> Info Die Planer Von der 5. Schweizer Hygienetagung 2019 liegen Tagungsband und Folien vor. Neue Richtlinien ...
Das Bundesamt für Gesundheit bestätigt, in zwei Dritteln von 100 Schulzimmern ist die Luftqualität ungenügend. Was können Lernende und Betreuende unternehmen? 1. Schritt: BAG-Flyer SIMaria best mögliche ...
Gemäss Bundesamt für Gesundheit (BAG) ist die Luftqualität in zwei von drei Schulzimmern ungenügend. Die Baubehörden in den Kantonen, Städten und Gemeinden werden aufgerufen unter dem Motto: "Frische Luft ...
Gute Innenraumluft verkürzt die Reaktionszeit für richtige Antworten und verhilft Schülerinnen und Schülern zu besseren Leistungen. Nach Dagmar Rössler, LCH-Zentralprädisdentin nimmt die Thematik im Zuge ...
Die restriktiven Vorgaben zur Eindämmung der Corona-Infektionen haben vielerorts die Schliessung oder zumindest starke Nutzungs-Einschränkung vieler Einrichtungen, wie Schulen, Kindertagesstätten, Hotels ...
Die SwissCovid App ist eine von der EPFL und der ETH Zürich initiierte App, die helfen soll, die Corona-Pandemie in den Griff zu bekommen. Die Nutzung der SwissCovid App ist freiwillig und kostenlos. ...
... Best Practice Beispiele" für Bauherren, Nutzer und Baufachleute. Diese Beispiele wurden im Auftrag von BAG "Frische Luft für wache Köpfe" von der Fachhochschule Nordwestschweiz und Faktor Verlag zusammengestellt. ...
... Tage in der Luft überleben und auf Oberflächen haften. Das BAG empfiehlt: Abstand halten, Hände waschen, allenfalls Masken tragen etc. Nach Bundesrat sollen wir uns möglichst zu Hause aufhalten. ...
... des Virus eine wichtige Rolle spielen.
Das BAG winkt ab - und empfiehlt Frischluft.
Quelle: Tagesanzeiger, Felix Straumann, Auszugsweise:
Am 25. Februar machten sich beim ersten Mitarbeiter ...
... für Planer >> Rechtlichen Fragen für KMU's Das BAG hat in seinem „Pandemieplan – Handbuch für die betriebliche Vorbereitung - Minimierung des Infektionsrisikos - vieles festgehalten". >> weitere Info ...
In der Gemeinde Weinfelden als Minergie-Schweizermeister fand die erste Impulsreihe für gesunde Lebensräume statt. Im neuen Primarschulzentrum Elisabetha Hess konnte direkt erlebt und besichtigt werden, ...
Eine umfangreiche Studie sagt voraus, dass eine Senkung der CO2-Konzentration von 2'100 ppm auf 900 ppm verbessern würde:
- die Leistung von psychologischen Tests und Schulaufgaben um 12% in Bezug auf ...
Der round table war prominentent besetzt und zahlreiche Teilnehmer zeigten ihr Interesse. Nationalrat und GLP-Parteipräsident Jürg Grossen moderierte gekonnt ein Top-Podium mit: - SIA-Präsident Stefan ...
«Die Menschen vor den schädlichen Auswirkungen zu schützen, ist eines der Ziele des Umweltschutzgesetzes», sagt Marc Chardonnens, BAFU-Direktor. «Eine naturnahe Landschaft motiviert die Menschen, um Sport ...
Unter dem Motto: "Welche Schulzimmer bieten TOP-Luftqualität - In drei Schritten zum Erfolg" gibt es in der Fachzeitschrift Nachhaltiges Bauen einen Artikel. >> Graphik mit Links Welche Schulzimmer ...
Die BAG-Wegleitung dient als Vollzugshilfe für Kantone und Gemeinden und richtet sich auch an Gebäudeeigentümer, Bauherren, anerkannte Radonmessstellen sowie Radonfachpersonen. Sie konkretisiert die ...
Eine BAG-Studie zeigt, in zwei Dritteln von 100 Schulzimmern ist die Luftqualität ungenügend. Das BAG stellt zur Verbesserung einen Lüftungssimulator und Informationsmaterialien für Schulen sowie für ...
... TOP-Luftqualität in Schulzimmern
Das BAG hat während zwei Jahren in Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden in den Kantonen Bern, Waadt und Graubünden die Luftqualität von 100 Schulzimmern ...
... Bundesamt für Gesundheit (BAG)
>> Gesundes Innenraumklima planen, BAG
>> Bauliche Massnahmen zu Radonschutz, BAG
3. Fragen - Antworten zur Komfortlüftung
Frage 1: Darf ich die Fenster noc ...
... so Koch.
Was macht das BAG dagegen? Das Bundesamt für Gesundheit koordiniert die Massnahmen zusammen mit allen möglichen Akteuren. Es hat auch eine Legionellen-Task-Force gebildet. Zudem hat es verschiedene ...
Zu Gesamtkosten von 5,7 MCHF für 15 Jahre Einsatzdauer wurde ein neues automatisches Messnetz zur Überwachung der Radioaktivität in der Luft installiert. Es ersetzt das bisherige Messnetz, das nach dem ...
...
Alarmiert von der seit längerem steigenden Zahl der Infektionen, haben das BAG und das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) in der vergangenen Woche neue Empfehlungen zur ...
Unter dem D-Bundesamt für Umwelt wurde ein neuer Faltfyer veröffentlicht, welcher sich an verantwortliche Planer, Kommunen und Bauherr richtet - Quintessenz: Messungen in Bildungseinrichtungen zeigen: ...
Am 1.1.2018 wurde der Grenzwert von 1000 Bq/m3 ersetzt durch einen Referenzwert von 300 Becquerel pro Kubikmeter (Bq/m3) für die über ein Jahr gemittelte Radongaskonzentration. Räume mit > 600 Bq/m3, in ...
Schadstoffe aus dem Autoverkehr sind uns bewusst. Sie verursachen jedes Jahr Zehntausende von Todesfällen. Während diese Belastung stark abgenommen hat, nimmt die Luftbelastung für Konsumgüter wie Deo, ...
... Hinweis: Konkrete Berichte von Messungen und Empfehlungen sind von BAG bald zu erwarten.
Planungsempfehlung:
Das Amt für Hochbauten der Stadt Zürich verlangt von den Planenden eine systematische ...
bestätigt Daniel Koch, Leiter der Abteilung für übertragbare Krankheiten beim Bundesamt für Gesundheit (BAG). >> Sontagsblick
2017 registrierte der Bund knapp 500 Fälle der Legionärskrankheit, rund 35 ...
... Und die Experten des BAG gehen davon aus, dass die gemeldeten Fälle nur die Spitze des Eisbergs darstellen.
Im Juli haben sich in Genf 30 Menschen mit Legionellen angesteckt und mussten ins Krankenhaus ...
Die Wahrscheinlichkeit für Schimmelpilzwachstum wird vermindert, indem in der kalten Jahreszeit durch regelmäßiges Lüften und ausreichendes Heizen die relative Feuchte in der Raumluft bis 60 % begrenzt ...
Seit rund einem Jahr läuft in der Schweiz die Aktion „Luft zum Lernen“. Dabei wurde im Rahmen einer Messkampagne in über 100 Schulklassen die Qualität der Raumluft untersucht. Das Ergebnis ist ernüchternd ...
... bewusst. Die diesbezüglichen Fachpublikationen sowie in der Schweiz durchgeführte punktuelle Messungen sind dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) bekannt.
2. Das BAG führt bereits zusammen mit ausgewählten ...
... % bis 60 % begrenzt wird und die Wandtemperatur nicht zu weit absinkt. Bei Befall sind Fachleute beizuziehen. >> Beobachter: mit Schimmel kommt der Zoff >> BAG Bundesamt für Gesundheit
Schimmel ...
Dank BFE und der Fachhochschule Nordwestschweiz wurde ein neues Buch zu nachhaltigem Bauen veröffentlicht. Gesund und ökologisch bauen - von Planung bis zur Qualitätssicherung - Gugerli - Lenel - Sintzel. ...
Schweizerischer Verein Luft- und Wasserhygiene, Tessinstrasse 54, 4054 Basel, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, +41 78 201 86 55