Aktuelle Informationen zur Luft- und Wasserhygiene

Aktuelle Informationen zur Luft- und Wasserhygiene

6 Statements zum Lüften von Gebäuden

Bild copy copy copy copyDas Positionspapier vom Bundesamt für Gesundheit BAG und 12 Schweizer Organisationen der Lüftungs- und Baubranche fasst zusammen, was wir richtig machen können beim Lüften von Innenräumen in Pandemiesituationen.

Das Papier stellt damit Planenden, Betreibenden und Verantwortlichen seitens der Nutzenden von Gebäuden eine konsolidierte Basis zur Verfügung, um das Infektionsrisiko durch luftgetragene Krankheitserreger zu reduzieren.

Daspdf Positionspapier "Lüftung von Gebäuden in Pandemiesituationen" und die sechs Statements:

1. International anerkannte Grundlagen sind vorhanden.
2. Eine mechanische Lüftung ist eine gute Voraussetzung für eine Reduktion des Infektionsrisikos.
3. Bei einer Fensterlüftung ist eine Kontrolle der Raumluftqualität nötig.
4. Ergänzend können fachgerecht eingesetzte Luftreinigungsgeräte wirksam sein.
5. Räume mit besonders hohem Schutzziel erfordern eine spezielle Beurteilung.
6. Die Erkenntnisse aus der Corona-Pandemie über den Nutzen der Lüftung müssen verbreitet und umgesetzt werden.
 
Eine Anzeige der Raumluftqualität beziehungsweise CO2-Konzentration ist sinnvoll >> hier zu unseren Produkte-Partnern
 

SVLW als Partner von

 

energie-cluster

SVLW als Partner von

 

bauschweiz.ch

SVLW als Partner von

Gebäude Technik

SVLW als GT-Partner von

KGTV

Schweizerischer Verein Luft- und Wasserhygiene, Tessinstrasse 54, 4054 Basel, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, +41 78 201 86 55