Aktuelle Informationen zur Luft- und Wasserhygiene

Aktuelle Informationen zur Luft- und Wasserhygiene

Planung von Lüftungsanlage in Schulzimmern

Bild schuleDer "Planungsleitfaden zur maschinellen Luftführung in Klassenräumen" zeigt umfassende Untersuchungen zur Luftführung in Klassenräumen auf und wurde durch den Fachverband Gebäude-Klima e.V. mit der Unterstützungn von der Universität Stuttgart erstellt (TGA Report Nr. 9, 05/2022)

pdf>>Planungsleitfaden zur maschinellen Luftführung, TGA Report Nr. 9

Mithilfe der maschinellen Lüftung ist es möglich, die erforderliche Raumluftqualität in Klassenräumen über das gesamte Jahr einzuhalten. Mit einer Wärmerückgewinnung wird zudem der Heizenergiebedarf gesenkt. Bei Fensterlüftung hingegen ist eine manuelle Umsetzung und hohe Disziplin der Nutzer erforderlich und die Wirkung ist nicht garantiert. Zudem ist mit hohem Komforteinbusen zu rechnen, z.B. durch Zugluft, Abkühlung der Raumlufttemperatur, Aussenlärm und erhöhtem Staubeintrag.

 

SVLW als Partner von

 

energie-cluster

SVLW als Partner von

 

bauschweiz.ch

SVLW als Partner von

Gebäude Technik

SVLW als GT-Partner von

KGTV

Schweizerischer Verein Luft- und Wasserhygiene, Tessinstrasse 54, 4054 Basel, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, +41 78 201 86 55