Aktuelle Informationen zur Luft- und Wasserhygiene

Aktuelle Informationen zur Luft- und Wasserhygiene

Rotor-WRG und potenzielle Aerosolübertragung

FotoDie Hochschule Luzern hat in der Studie unter dem Titel "Measurements of Aerosol Transfer by Rotary Heat Exchangers" die Fragestellung inwieweit potenziell kontaminierte Aerosole durch Rotationswärmeübertrager von der Abluft in die Zuluft gelangen können beantwortet (Report HP-212193 vom 01.03.22). 

Mögliche Übertragungswege wie Leckagen, Mitrotation oder über das Material der Speichermasse wurden untersucht. Fazit ist, dass bei der fachgerechten Anwendung von Rotationswärmeübertragern unter Berücksichtigung der EATR-Kennwerte ein sicherer Betrieb von Lüftungsanlagen ohne erhöhtes Risiko der Aerosolübertragung möglich ist.

pdf>> zur Studie

SVLW als Partner von

 

energie-cluster

SVLW als Partner von

 

bauschweiz.ch

SVLW als Partner von

Gebäude Technik

SVLW als GT-Partner von

KGTV

Schweizerischer Verein Luft- und Wasserhygiene, Tessinstrasse 54, 4054 Basel, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, +41 78 201 86 55