Aktuelle Informationen zur Luft- und Wasserhygiene

Aktuelle Informationen zur Luft- und Wasserhygiene

WHO - Atemwegserkrankungen

Air pollution Mehr als 1 von 4 Todesfällen von Kindern unter 5 Jahren sind auf ungesunde Umgebungen zurückzuführen. Jedes Jahr werden Umweltrisiken - wie Innen- und Außenluftverschmutzung, Rauch aus zweiter Hand, unsicheres Wasser, mangelnde Hygiene und unzureichende Hygiene - das Leben von 1,7 Millionen Kindern unter 5 Jahren, sagen zwei neue WHO-Berichte.

 

 

Atemwegserkrankungen sind häuftigste Ursache:

570 000 Kinder unter 5 Jahren sterben an Atemwegsinfektionen wie Pneumonie, die auf Innen- und Aussenluftverschmutzung zurückzuführen sind, und aus zweiter Hand Rauch.

Mit dem Klimawandel steigen die Temperaturen und Kohlendioxidgehalte an und begünstigen das Pollenwachstum, das mit erhöhten Asthma-Werten bei Kindern einhergeht. Weltweit berichten 11-14% der Kinder im Alter von 5 Jahren und älter derzeit auf Asthma-Symptome und schätzungsweise 44% davon sind mit Umweltbelastungen verbunden. Luftverschmutzung, gebrauchter Tabakrauch und Innenschimmel und Feuchtigkeit machen Asthma bei Kindern schwerer. 

air Infographics 2017 english

>> zum WHO-Artikel

SVLW als Partner von

 

energie-cluster

SVLW als Partner von

 

bauschweiz.ch

SVLW als Partner von

Gebäude Technik

SVLW als GT-Partner von

KGTV

Schweizerischer Verein Luft- und Wasserhygiene, Tessinstrasse 54, 4054 Basel, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, +41 78 201 86 55